Zum Werk
Das Waffengesetz ist die Kernmaterie des Waffenrechts. Es ist sowohl für Verwaltungsrechtlerinnen und Verwaltungsrechtler, als auch für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler von Bedeutung. Der bewährte Handkommentar konzentriert sich auf die Bedürfnisse des Rechtsanwenders. Er zeichnet sich durch eine klare und verständliche Sprache aus.
Zunächst erfolgt eine allgemeine Einführung in das Waffenrecht, in der die Gesetzessystematik sowie die Bezüge zu Regelungen anderer Gesetze wie dem Beschussgesetz und dem Kriegswaffenkontrollgesetz dargestellt werden.
Schwerpunkte der Kommentierung sind:
- Allgemeine Voraussetzungen für eine Waffenerlaubnis
- Schusswaffenerwerb und -besitz von Jägern und Sportschützen
- Sonderregelungen für den Waffenhandel sowie Bewachungsunternehmen und Ihr Bewachungspersonal
- Obhutspflichten für Waffen und Munition
- Waffenverbote
- Sanktionierung von Verstößen gegen das Waffenrecht (Straf- und Bußgeldtatbestände)
- Einstufung von Gegenständen als Waffe (Anlage 1 zum Waffengesetz)
- Liste verbotener und erlaubnispflichtiger Waffen (Anlage 2 zum Waffengesetz)
Vorteile auf einen Blick
- ausführliche Kommentierung der Anlagen 1 und 2 des WaffG
- zahlreiche Praxisbeispiele
- BKA-Feststellungsbescheide umfassend eingearbeitet
Rezensionen / Stimmen
"(...) Fazit: Der Besprechung der Erstauflage (Braun, BayVBl. 2012, 415) kann uneingeschränkt beigepflichtet werden. Der Kommentar von Gade bietet eine übersichtliche, sehr gut lesbare Erläuterung des Waffengesetzes und gibt für die wesentlichen waffenrechtlichen Fragestellungen zuverlässig eine an der Rechtsprechung orientierte Antwort. Das Werk erfüllt so bestens die Bedürfnisse des in der täglichen Praxis tätigen Rechtsanwenders; es kann deshalb insbesondere allen mit dem Waffenrecht befassten Rechtsanwälten, Verabandsjuristen und Behördenbediensteten und Richtern uneingeschränkt empfohlen werden."
Doris Hess, Richterin am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, Ansbach, in: BayVBl. 9/2019, zur 2. Auflage 2018
"(...) Der Verfasser kommentiert das Waffengesetz mit seinen zahlreichen Änderungen in detailreicher und prägnanter Weise. Das Werk bietet eine übersichtliche und praxisorientierte Kommentierung und orientiert sich an den Bedürfnissen der Rechtsanwender. Es richtet sich nicht nur an den mit waffenrechtlichen Fragen befassten Juristen, sondern ist aufgrund seiner klaren und verständlichen Sprache auch für alle anderen Rechtsanwender in Verwaltung und Polizei, in den Verbänden der Sportschützen und Jäger sowie anderer Waffenbesitzer ein hervorragendes Nachschlagewerk zum besseren Verständnis des komplexen deutschen Waffenrechts."
Jürgen Kohlheim, Vorsitzender Richter am VG Köln a. D., in: NWVBl. 7/19, zur 2. Auflage 2018
"(...) Der Handkommentar hat trotz inhaltlicher Vertiefungen und Erweiterungen seinen kompakten Charakter beibehalten. Gade hat Ausführungen zu Entwicklungen einzelner waffenrechtlicher Bestimmungen durch Verweise auf die Vorauflage ersetzt. Ferner hat er - soweit möglich - Erörterungen eingekürzt und sich auf die Darstellung der wesentlichen Punkte konzentriert. Summa summarum ist das an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Werk, das durch eine klare Sprache besticht, ein Muss für alle mit der waffenrechtlichen Materie befassten Personen. Neben Richtern, Staatsanwälten und Mitarbeitern waffenrechtlicher Erlaubnisbehörden können insbesondere Rechtsanwälte, Polizei- und Zollbeamte, Jäger und Sportschützen von der Aktualität seines Inhalts profitieren."
Prof. Dr. Michael Soiné, in: Archiv für Kriminologie 3-4/19, zur 2. Auflage 2018
"(...) Der Kommentar erläutert das Waffengesetz präzise und verständlich."
in: Neues Polizeiarchiv 12/18, zur 2. Auflage 2018
"(...) Der Aufbau ist klar strukturiert und übersichtlich gestaltet. Zunächst wird im Rahmen der Einführung sehr umfassend das Waffengesetz in einem Überblick dargestellt, worin auch sehr detailliert die Änderungen des Waffengesetzes von der Entstehung ab aufgearbeitet worden sind. Es folgt die Darstellung des Anwendungsbereichs des Waffengesetzes. Danach schließen sich die Ausführungen zur Systematik des Waffengesetzes an. Bereits in der Einführung erhält der Leser einen guten Überblick über die zentralen Bestimmungen, den Umgang mit Waffen und Munition sowie der über die Rechtsmaterie des Waffenrechts. Nach der Einführung folgt die Kommentierung des Waffengesetzes. Der Aufbau der Kommentierung ist übersichtlich. (...) Das Werk richtet sich an Richter, Staatsanwälte und Mitarbeiter waffenrechtlicher Erlaubnisbehörden, spricht aber auch alle Personen an, die Umgang mit Waffen haben, wie beispielswiese Jäger und Sportschützen. Gerade im Hinblick auf die Ausführlichkeit und praktische Handhabung der Kommentierung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 89,00 € als äußerst günstig zu bewerten."
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht und für Sozialrecht Elvira Bier, Saarbrücken, in: http://dierezensenten.blogspot.com 16.11.18, zur 2. Auflage 2018