A. Die Gefahrenabwehr als staatliche Aufgabe
Bewältigung einer Gefahrenlage als Ausgangspunkt - Zuständigkeit der Länder für die Gefahrenabwehr - Erforderlichkeit staatlicher Gefahrenabwehr: Schutzpflicht des Staats? - Nationale Gefahrenlage und Länderzuständigkeit für die Gefahrenabwehr - Begriff der Regulierung
B. Aufgabenerfüllung im föderalen Staat
Der Begriff des föderalen Staats - Das materielle Erfordernis der Kohärenz und der Systemgerechtigkeit - Notwendigkeit der Kooperation im föderalen Staat
C. Föderal verfasste Gefahrenabwehr im Bereich des Glücksspiels
Glücksspiel - Zwischen gewerblicher und gefährdender Tätigkeit - Die Struktur des Glücksspielrechts im föderalen Staat - Erfüllung der Anforderungen an Kohärenz und Zuständigkeit - Sonderproblem: Vertikale Kooperation zwischen Bund und Ländern
D. Das Infektionsschutzrecht als Gebiet der Gefahrenabwehr
Die Covid-19-Pandemie als rechtliche Herausforderung - Das Bedürfnis nach Kooperation im Rahmen der Corona-Krise - Die Struktur des Infektionsschutzrechts - Schlussfolgerung: Institutionalisierung der vertikalen und horizontalen Zusammenarbeit? - Fazit zur Effektivität der Pandemiebekämpfung
E. Vergleichbarkeit der Aufmerksamkeitsfelder und Ausblick für die Verfassung
Typik der Gefahrenlage - Lösungsmöglichkeit: formelle und informelle Kooperation - Vergleichbarkeit der Aufmerksamkeitsfelder - Anwendbarkeit des gemeinsamen Behördenmodells der GGL auf das Infektionsschutzrecht - Verfassungsrechtliche Verankerung der Länderkooperation?