In diesem Lehrbuch werden die Ansprüche des Staatshaftungsrecht umfassend und systematisch vermittelt.
Nach einem einleitenden Kapitel über die Systematisierung des Staatshaftungsrechts werden die zentralen Anspruchsgrundlagen, ihre Voraussetzungen und Rechtsfolgen sowie die Einordnung in das Gesamtsystem des Staatshaftungsrechts dargestellt. Jedes Kapitel kann dabei als abgeschlossene Einheit gelesen und erarbeitet werden. Nach Darstellung der der jeweiligen Struktur wird das erarbeitete Wissen durch Kontrollfragen gefestigt. Anschließende Fälle veranschaulichen den jeweiligen Anspruch.
Sowohl Studierende an Fachhochschulen (Bachelor- und Masterstudiengänge) als auch an Universitäten können sich mit dem Lehrbuch selbstständig und umfassend in die Ansprüche des Staatshaftungsrechts einarbeiten. Allen, die einen schnellen Zugang zum Thema benötigen, ermöglichen zusammenfassende Prüfungsschemata, Kontrollfragen und konkrete Fälle einen kompakten Einstieg.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende an Fachhochschulen (Bachelor- und Masterstudiengänge)
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8293-2001-6 (9783829320016)
Schweitzer Klassifikation