Zum Werk
Wirtschaftspolitische Eingriffe des Staates werden häufig damit begründet, dass der Markt versagt und deshalb Korrekturen erforderlich seien. Das Buch bietet eine umfassende und systematische Darstellung der verschiedenen Ansätze zu einer mikroökonomischen Theorie des Marktversagens.
Vorteile
- Verbindung von Mikroökonomik und staatlicher Wirtschaftspolitik
- Mit vielen praktischen Beispielen
- Externe Effekte, Marktmacht, Informations- und Anpassungsmängel und Nicht-Rationalität
Zitat/Testimonial (optional)
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet wesentliche Neubearbeitungen und Erweiterungen des Textes. Zusätzlich gibt es online Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.
Rezensionen / Stimmen
'Zahlreiche Grafiken, der weitgehende Verzicht auf Mathematik und die Übungsaufgaben mit Musterlösungen sorgen dafür, dass sich das Buch leicht lesen lässt und sich der Inhalt gut einprägt. Damit macht es einen auch fit für entsprechende Klausuren und sonstige VWLPrüfungen.'
Studium SS 2011, zur 8. Auflage
Reihe
Auflage
10., überarbeitete und ergänzte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5643-1 (9783800656431)
Schweitzer Klassifikation