Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Verträge optimieren, Steuervorteile nutzen
So präsent sie im Wirtschaftsleben ist – in der Praxis zeigt sich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als steuerlich oft hoch riskantes Unterfangen. Mit besonderem Fokus auf umsatzsteuerliche Risiken und steueroptimierende Wege stellt Ihnen Herbert Fittkau dabei relevante Praxisthemen und Gestaltungsfragen anschaulich zusammen.
- Allgemeine und steuerrechtliche Grundlagen, mit Kurzdarstellung der zum 1.1.2024 in Kraft tretenden GbR-Rechtsreform durch das MoPeG
- Steuerrechtliche Besonderheiten rund um die GbR
- Risikobewertung entlang aller Lebensphasen der GbR sowie Fragen drohender Haftung für Gesellschafter und Beratung
- Gestaltungsoptionen zur Nutzung rechtmäßiger Steuervorteile
Viele Fallbeispiele, Checklisten und Praxishinweise unterstützen Sie dabei, auch in Zweifelsfragen souverän und rechtssicher zu entscheiden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater; Fachanwälte für Steuerrecht; in GbR tätige Freiberufler; GbR-Geschäftsführer und GbR-Gesellschafter
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 57 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20974-3 (9783503209743)
Schweitzer Klassifikation