Die Neugestaltung Europas hat auch weitreichende Konsequenzen für die europäische Polizeiorganisationen. So kann einerseits von einer "Europäisierung" nationaler Polizeien gesprochen werden, die in mannigfaltigen formellen und informellen grenzüberschreitenden Kooperationen zum Ausdruck kommt. Als "Regionalisierung" wird andererseits die Entwicklung kleinräumiger nationaler Polizei- und Sicherheitskonzepte bezeichnet, die den Erwartungen lokaler Bevölkerungen und den Erfordernissen spezifischer Sicherheitslagen gerecht zu werden versucht. Die Beschreibung und Analyse beider Tendenzen ist das Thema dieses Bandes.