Rechtliche Grundlagen ärztlicher Haftung, «einfacher» und grober ärztlicher Behandlungsfehler, ärztliche Dokumentationspflichten sowie die Anforderungen der Rechtsprechung an die Aufklärungspflicht des Arztes - die vorliegende Arbeit versucht hier, dem juristischen Laien eine kurze Einführung in die Thematik zu geben. Gleichzeitig wird deutlich, daß bei nachträglich oft nicht genau aufklärbaren Ursachenzusammenhängen zwischen dem vermeintlichen ärztlichen Behandlungsfehler und dem Gesundheitsschaden die Beweislastverteilung eine prozeßentscheidende Rolle spielt. Als Arzt möchte der Autor darüber hinaus die ergangene Rechtsprechung und die Stellungnahmen hierzu in der Literatur aus medizinischer Sicht kommentieren.
Rezensionen / Stimmen
«Die zunehmende Häufigkeit von Schadensersatzansprüchen der Patienten gegenüber dem Arzt, der gegebene finanzielle Schaden und vor allem das Problem einer existenzgefährdenden Kriminalisierung der ärztlichen Tätigkeit machen das Büchlein für jeden Arzt zu einem wichtigen und auch für ihn verständlichen Ratgeber.» (E. Fritze, Der Internist)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42997-6 (9783631429976)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Arzthaftpflichtprozeß - Einfacher und grober ärztlicher Behandlungsfehler - Ärztliche Dokumentationspflichtversäumnisse - Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht - Allgemeine Beweislastverteilung und Beweislastumkehr im Arzthaftpflichtprozeß.