Der Leitfaden zum DIN-Fachbericht 101 "Einwirkungen auf Brücken" ist im Auftrag des BMVBW, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Deutschen Bahn AG (DB-AG) bearbeitet worden und enthält Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 101 und stellt eine Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung des DIN-FB 101 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele dar.
Der Leitfaden zum DIN-Fachbericht 102 "Betonbrücken" ist im Auftrag des BMVBW, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Deutschen Bahn AG (DB-AG) bearbeitet worden und enthält Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 102 und stellt eine Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung des DIN-FB 102 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele dar.
Der Leitfaden zum DIN-Fachbericht 103 "Stahlbrücken" ist im Auftrag des BMVBW, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Deutschen Bahn AG (DB-AG) bearbeitet worden und enthält Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 103 und Ergänzungen zum DIN-FB 103 durch Hinweise auf Weiterentwicklungen bei der Überführung in die EN-Normen.
Der Leitfaden zum DIN-Fachbericht 104 "Verbundbrücken" ist im Auftrag des BMVBW, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Deutschen Bahn AG (DB-AG) bearbeitet worden und enthält Hintergrundinformationen zum Verständnis der Regelungen im DIN-FB 104 und stellt eine Leithilfe zur Erleichterung der Anwendung des DIN-FB 104 durch textliche Erläuterungen und Zahlenbeispiele dar.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
300
1096 s/w Abbildungen, 300 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-01691-6 (9783433016916)
Schweitzer Klassifikation
Die Bearbeitung des Leitfadens erfolgte durch ein Autorenteam, das selbst an der Entwicklung und Überführung der Eurocodes in die EN-Fassung bzw. an der Entwicklung des jeweiligen DIN-Fachberichtes mitgewirkt hat.
Leitfaden 101
VORBEMERKUNGEN
Hinweis auf die wesentlichen Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen in den DIN-Normen
KOMMENTARE ZU DEN EINZELNEN REGELUNGEN IM DIN-FB 102
Einleitung
Inhalt
Gliederung
Verkehrslasten auf Brücken allgemein
Einwirkungen auf Straßenbrücken
Einwirkungen auf Fußgänger- und Radwegbrücken
Einwirkungen aus Eisenbahnverkehr
Einwirkungen aus Wind
Temperatureinwirkungen
Bewegung von Lagern und Fahrbahnübergängen
BERECHNUNGSBEISPIELE
Einwirkungen auf eine Straßenbrücke
Einwirkungen auf eine Eisenbahnbrücke
LITERATURVERZEICHNIS
Leitfaden 102
VORBEMERKUNGEN
Hinweis auf die wesentlichen Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen in den DIN-Normen
KOMMENTARE ZU DEN EINZELNEN REGELUNGEN IM DIN-FB 102
Allgemeines
Grundlagen der Schnittgrößenermittlung
Baustoffe
Bemessung von Querschnitten und Bauteilen
BERECHNUNGSBEISPIELE
2stegiger Plattenbalken auf Traggerüst abschnittsweise hergestellt
3stegiger Plattenbalken
Rahmenbrücke
LITERATURVERZEICHNIS
Leitfaden 103
VORBEMERKUNGEN
Hinweis auf die wesentlichen Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen in den DIN-Normen
KOMMENTARE ZU DEN EINZELNEN REGELUNGEN IM DIN-FB 103
Vorwort mit Hinweisen zur Anwendung
Bemessungsregeln für Stahlbrücken für Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, Tragfähigkeit und für Ermüdung
Besondere Nachweise für mittragende Breiten und Plattenbeulen mit besonderem Eingehen auf die Abweichungen, die gegenüber den bisherigen Beulregeln zu beachten sind.
BERECHNUNGSBEISPIELE
Straßenbrücken mit offenem Querschnitt
Beulberechnungen
Eisenbahnbrücken
Beulberechnungen für Donaubrücke Sinzing mit Vergleich zu bisherigen Ergebnissen
LITERATURVERZEICHNIS
Leitfaden 104
VORBEMERKUNGEN
Hinweis auf die wesentlichen Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen in den DIN-Normen
KOMMENTARE ZU DEN EINZELNEN REGELUNGEN IM DIN-FB 104
Einleitung
Sicherheitskonzept und Einwirkungen, Dauerhaftigkeit
Werkstoffe
Grenzzustände der Tragfähigkeit
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit
BERECHNUNGSBEISPIEL DREIFELDRIGE VERBUNDBRÜCKE
Einleitung
Konstruktionsskizzen
Baustoffe
System und Querschnitte
Charakteristische Werte der Einwirkungen
Schnittgrößen
Bemessungswerte der Schnittgrößen
Klassifizierung der Verbundquerschnitte
Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit außer Ermüdung
Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit - Ermüdung
Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
Verbundsicherung
Fahrbahnplatte
Lager
LITERATURVERZEICHNIS