Sie möchten, was Datenanalyse angeht, noch eine Schippe drauflegen? Dann steigen Sie auf die Microsoft-Self-Service-BI-Lösung "Power BI" um. Dieses Buch zeigt Ihnen die unzähligen Möglichkeiten, die Power BI bietet, um Ihre Daten aufzubereiten und ansprechend zu präsentieren. Zunächst lernen Sie die notwendigen Grundlagen kennen, um danach tief in die Welt der Datenauswertungen, DAX-Formeln, Power BI Data Flows, Custom Visuals, Dashboards und vielem mehr abzutauchen. Sie benötigen dazu keine großen IT-Kenntnisse - Erfahrung mit Excel reicht vollkommen aus. Mithilfe von vielen Praxisbeispielen lernen Sie schnell, sowohl mit dem Power BI Desktop Client als auch mit dem Power BI Cloud Service zu arbeiten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71857-3 (9783527718573)
Schweitzer Klassifikation
Die vier Autoren dieses ... für Dummies-Buches - Tillmann Eitelberg, Oliver Engels, Frank Geisler und Wolfgang Strasser - sind alle langjährige Microsoft MVPs im Bereich Data Platform und als Sprecher und Autoren in der deutschen und internationalen Microsoft Data Platform Community aktiv. Tillmann Eitelberg ist Geschäftsführer der oh22information services GmbH in Bad Camberg im Taunus, Oliver Engels ist Vorstandsvorsitzender der oh22 Data AG, Frank Geisler ist Geschäftsführer der GDS Business Intelligence GmbH in Lüdinghausen bei Münster und Wolfgang Strasser ist Senior-Business-Intelligence-Berater bei der cubido business solutions GmbH in Leonding in Oberösterreich.
Vorwort zur 1 Auflage 17
UEber die Autoren 19
Einfuehrung 21
Teil I: Let's Talk about BI 29
Kapitel 1: Wie alles begann 31
Kapitel 2: Der Griff nach den Sternen - das Datenmodell 45
Kapitel 3: Die Power-BI-Architektur 51
Kapitel 4: Der Power-BI-Desktop-Client 65
Kapitel 5: Der Power-BI-Service 73
Kapitel 6: Power BI Mobile 99
Kapitel 7: From Zero to Hero: Einen ersten Power-BI-Bericht bauen 115
Teil II: Jetzt wird es bunt - Auswertungen mit Power BI 141
Kapitel 8: Daten in Power BI importieren 143
Kapitel 9: Bearbeitung der importierten Daten 157
Kapitel 10: Beziehungen zwischen Datenmengen herstellen 177
Kapitel 11: Visualisierung 185
Kapitel 12: Veroeffentlichung der Berichte im Power-BI-Service 237
Kapitel 13: Erstellen von Dashboards 245
Kapitel 14: Teilen von Inhalten 259
Teil III: Die Expertenrunde - fortgeschrittene Themen in Power BI 283
Kapitel 15: Das Data Gateway 285
Kapitel 16: Power-BI-Dataflows 301
Kapitel 17: Zugriff auf Power-BI-Inhalte schuetzen 325
Kapitel 18: Power BI ohne Cloud? 347
Kapitel 19: Es laeuft - Echtzeitdaten in Power BI 355
Kapitel 20: Custom Visuals 385
Kapitel 21: Erweiterte Berichtskonzepte 403
Teil IV: Abrakadabra - Formeln in Power BI 437
Kapitel 22: DAX 439
Kapitel 23: Jetzt wird's wissenschaftlich: Data Science in Power BI 465
Kapitel 24: Eine Einfuehrung in M 477
Teil V: Der Top-Ten-Teil 487
Kapitel 25: Die zehn haeufigsten Berichtsanforderungen in Power BI 489
Kapitel 26: Die zehn wichtigsten DAX-Befehle 493
Stichwortverzeichnis 499