Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die Neuauflage:
Das von Achterberg und Püttner in den Jahren 1990/91 erstmals herausgegebene Große Lehrbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht erscheint nun in vierter Auflage wiederum dreibändig in der Reihe "C.F. Müller Lehr- und Handbuch".
Das Werk erleichtert Juristen die Einarbeitung auch in weniger geläufige Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts und macht immer wieder den Zusammenhang mit der Dogmatik des Allgemeinen Verwaltungsrechts erkennbar. Es schlägt aber auch Brücken vom akademischen Verwaltungsrecht in die verzweigte Praxis und führt dem Leser den inneren Zusammenhang der Materien des Besonderen Verwaltungsrechts anschaulich vor Augen.
Das Besondere Verwaltungsrecht wandelt sich in noch stärkerem Maße als die meisten anderen Rechtsgebiete. Denn es geht um das konkrete Handeln der Exekutive in weit ausfächernden Bereichen, das auf sich häufig ändernde Sachlagen reagieren muss und immer neuen Vorgaben des Gesetzgebers ausgesetzt ist. Zudem ist die aktuelle Rechtsprechung einzubeziehen und dem Diskussionsstand im Schrifttum Rechnung zu tragen. Dementsprechend ist die Rechtsentwicklung seit Erscheinen der 3. Auflage des Lehr- und Handbuchs erheblich voran geschritten. Dies hat eine Neuauflage erforderlich gemacht.
Das Werk richtet sich an Referendare und Berufsanfänger, aber auch an wissenschaftlich interessierte Praktiker in Verwaltung und Anwaltschaft.
Rezensionen / Stimmen
Mindestens jede Hochschule mit Lehrangeboten zum Verwaltungsrecht und spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien kommen an der Neuauflage nicht vorbei.
RA Dr. Matthias Wiemers, Darmstadt/Berlin, in: Verwaltungsrundschau 6/2014
Der Ehlers/Fehling/Pünder gehört in jede Bibliothek, die einen Mindestbestand an Literatur des öffentlichen Rechts aufweist. Das Gesamtwerk ist preislich kein Leichtgewicht, allerdings bekommt man für sein Geld auch viel.
Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Bayreuth, in: BayVBl 8/2014
Das Werk ist - nicht zuletzt, weil es auch "moderne" Themen wie die Krankenversorgung, das Infektionsschutz- und Lebensmittelrecht explizit in eigenen Abschnitten aufgreift -, für die Verwaltungspraxis daher als kompaktes Grundlagen- und Nachschlagewerk sehr gut geeignet.
Sammelrundschreiben Niedersächsischer Landkreistag 16.4.2014