Parkinson ist eine chronische Erkrankung mit einzigartigen Charakteristika und Komplikationen. Dieses Buch schafft Verständnis für die Probleme von Menschen mit Parkinson und vermittelt professionellen Pflegekräften ebenso wie Angehörigen praxisnahe Anleitungen. Neben der speziellen pflegerischen und medizinischen Versorgung werden auch Besonderheiten der Kommunikation, der Ernährung, der psychosozialen Situation und der aktivierenden Behandlung thematisiert.
Als Ergänzung zu dieser überarbeiteten Neuauflage bietet die e-Learning-Plattform "Online Pflegeschule - Parkinson" (www.online-pflegeschule.de) durch Podcasts und Lehrfilme die Möglichkeit, das erworbene Wissen zu vertiefen.
Auflage
4., erweiterte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker in der Kranken- und Altenpflege, Angehörige von Menschen mit Parkinson, Ärzte mit allgemeinmedizinischer und/oder geriatrischer Ausrichtung, Physiotherapeuten in der Rehabilitation.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-038958-8 (9783170389588)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Georg Ebersbach, Chefarzt, Kliniken Beelitz, Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson.
Dr. med. Thorsten Süß, Facharzt für Neurologie, Oberarzt, Kliniken Beelitz, Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson.