INHALTSVERZEICHNIS
Jürgen Regge
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Trauer um Professor Dr. iur. Wolfgang Joecks ....................... 1
A. STRAFRECHT
Claus Dieter Classen
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Der Allgemeine Teil des Strafrechts im Zugriff des Unionsrechts ......... 9
Kirstin Drenkhahn/Christine Morgenstern
Dr. iur., Professorin an der Freien Universität Berlin
Dr. iur., Privatdozentin an der Universität Greifswald
Sicherungsverwahrung in Deutschland und Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Frieder Dünkel
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Wege und Irrwege der Reform des strafrechtlichen Sanktionensystems in
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Christian Fahl
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Anfang vom Ende des Unabwägbarkeitsdogmas „Leben gegen Leben“ durch
selbstfahrende Kraftfahrzeuge? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Ingke Goeckenjan
Dr. iur., Professorin an der Ruhr-Universität Bochum
Pflichtenkollision und Opfer-Wahlfeststellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Stefan Harrendorf
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Zur Adäquität von Strafe bei der Beförderungserschleichung . . . . . . . . . . . . . 97
Manuel Ladiges
Dr. iur., LL.M. (Edinburgh)
Strafrechtliche Probleme des „Lakeballs“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Klaus Miebach
Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof a. D.
Die revisionsrechtliche Überprüfung problematischer Zeugenaussagen . . . . . 133
Thomas Rotsch
Dr. iur., Professor an der Universität Gießen
Tatherrschaft bei Pflichtdelikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Christoph Sowada
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Die Entscheidung des BGH zum Organallokationsskandal im Spiegel
des Allgemeinen Teils des Strafrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
B. WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
Hans Achenbach
Dr. iur., Professor an der Universität Osnabrück
Die Divergenz von Haftung und Ahndung und die Übernahme der europäischen
Unternehmensgeldbuße in das deutsche Kartellrecht durch die
9. GWB-Novelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Folker Bittmann
Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Forderung und Betrugstatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bernd Geng
M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald
Wirtschaftskriminalität – eine kriminologische Perspektive . . . . . . . . . . . . . 221
Olaf Hohmann
Dr. iur., Rechtsanwalt in Stuttgart
Sponsoring – Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr? . . . 243
Hans-Georg Knothe
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Diskussion einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Personenverbänden
in der Doktrin des römisch-gemeinen Rechts in Deutschland . . . . . . . . . . . . 259
Jan Körnert/Jörn von Elsenau/Klemens Grube
Dr. rer. pol. habil., Professor an der Universität Greifswald
Dipl.-Kfm., Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda
Dr. rer. pol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda
Erlass strafrechtlicher Vorschriften im Reichsgesetz über das Kreditwesen . . . 273
Andreas Ransiek
Dr. iur., LL.M. (Berkeley), Professor an der Universität Bielefeld
Zur Vermögensbetreuungspflicht des § 266 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Boris Schinkels
Dr. iur., LL.M. (Cantab.), Professor an der Universität Greifswald
Gebotsmanipulation (shill bidding und bid shielding) bei Online-Auktionen:
Zivilrechtsdogmatik und Vermögensschaden iSv § 263 StGB . . . . . . . . . . . . . 299
Jaan Sootak/Marko Kairjak
Dr. iur., Professor an der Universität von Tartu, Estland
Ph.D., LL.M. (Cantab.), Rechtsanwalt in Tallinn, Estland
Der Schutz der Vermögensinteressen am Beispiel der Tatbestände der Unterschlagung
und der Untreue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Carl-Friedrich Stuckenberg
Dr. iur., LL.M. (Harvard), Professor an der Universität Bonn
„Deferred Prosecution Agreements“ – Ein empfehlenswertes Instrument zur
Ahndung von Unternehmenskriminalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Carsten Wegner
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Berlin
Zur Zumessung einer Unternehmensgeldbuße (§ 30 OWiG) – Ein Beitrag
unter besonderer Berücksichtigung von Fehlverhaltensweisen im Bereich des
Kapitalmarktrechts und des Kartellrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
C. MATERIELLES STEUERSTRAFRECHT
Jens Bülte
Dr. iur., Professor an der Universität Mannheim
Blankette und normative Tatbestandsmerkmale im Steuerstrafrecht . . . . . . . . 365
Gerhard Dannecker
Dr. iur., Professor an der Universität Heidelberg
Die Hinterziehungsfalle im Steuerstrafrecht: Präventionssteigerung durch
Selbstanzeige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
Markus Ebner
Dr. iur., LL.M., Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth
Steuerstrafrechtliche Bagatell-Entkriminalisierungstatbestände unter besonderer
Berücksichtigung des mit Wirkung zum 16.3.2017 reformierten
Schmuggelprivilegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Harald von Frantzki
Leitender Regierungsdirektor, Finanzamt für Steuerstrafsachen und
Steuerfahndung Essen
Verantwortlichkeit in Unternehmen im Lichte von Tax Compliance . . . . . . . 417
Andreas Grötsch
Dr. iur., Rechtsanwalt in München
Die verunglückte (Neu-)Regelung der Selbstanzeige – Handlungsbedarf für
den Gesetzgeber? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
Peter Haas
Dr. iur., Rechtsanwalt in Bochum
Strafbarkeit der Nichtabgabe von Steuererklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
Frank Hardtke
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Greifswald
Der Grundlagenbescheid als ungerechtfertigter Steuervorteil – Zur Kritik an
der Entwicklung der Rechtsprechung des BGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Uwe Hellmann
Dr. iur., Professor an der Universität Potsdam
Steuerhinterziehung im „digitalisierten“ Besteuerungsverfahren . . . . . . . . . . 483
Ingo Heuel
Rechtsanwalt und Steuerberater in Köln
Überkriminalisierung im Steuerstrafrecht – „Es muss endlich was passieren!“ 497
Markus Jäger
Dr. iur., Professor und Richter am Bundesgerichtshof
Das Verbot strafbegründender Analogie als Grenze unionsrechtskonformer
Auslegung im Steuerstrafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513
Siegfried Pick
Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bad Salzuflen
Rückstellungen und Steuerstrafrecht – kann die Bildung und/oder Auflösung
einer Rückstellung zu einem Steuerstrafverfahren führen? . . . . . . . . . . . . . . . 527
Henning Radtke
Dr. iur., Professor und Richter am Bundesgerichtshof
Tatbestands- und Verbotsirrtum bei der Steuerhinterziehung . . . . . . . . . . . . 543
Karsten Randt
Dr. iur., Rechtsanwalt in Bonn
Die Selbstanzeige nach der Selbstanzeige und die unwirksame Teilselbstanzeige
als vermeintlich neue Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
Stefan Rolletschke
Leitender Regierungsdirektor
Staatliches Rechnungsprüfungsamt für Steuern in Münster
Die steuerstrafrechtlichen Aspekte der elektronischen Steuererklärung . . . . . . 571
Markus Rübenstahl
Dr. iur., Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zur Hinterziehung von Sportwettensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587
Franz Salditt
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Neuwied
Gleichgültigkeit? – Über den dolus eventualis im Steuerstrafrecht . . . . . . . . . 601
Roland Schmitz
Dr. iur., Professor an der Universität Osnabrück
§ 150 Abs. 7 S. 2 AO und seine Auswirkungen auf das Steuerstrafrecht . . . . . 615
Michael Streck
Dr. iur., Rechtsanwalt in Köln
Steuerstrafrecht – Steuerrecht oder Strafrecht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631
Jürgen Weidemann
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Dortmund
Postverkehr und Zollstrafrecht: sinnvolle Neuerungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 641
Martin Wulf
Dr. iur., Rechtsanwalt in Berlin
Feststellungsbescheide als „Steuervorteil“ im Sinne von § 370 AO –
ein Verstoß gegen das „Verschleifungsverbot“ aus Art. 103 Abs. 2 GG? . . . . . 657
D. STEUERRECHT UND STRAFVERFAHREN;
SONSTIGES STEUERRECHT
Katharina Beckemper
Dr. iur., Professorin an der Universität Leipzig
Das Verhältnis von § 398a AO und § 153a StPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671
Karl Blesinger
Ministerialrat, Bundesministerium der Finanzen
Steuergeheimnis im Strafverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685
Christian Jäger
Dr. iur., Professor an der Universität Erlangen
Die Vorschrift des § 202d StGB und ihre materiellrechtlichen sowie prozessualen
Auswirkungen auf die staatliche Nutzung von durch Geheimnisverrat
erlangten Steuerdatensätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
Bert Kaminski
Dr. rer. pol., Professor an der Helmut Schmidt Universität –
Universität der Bundeswehr Hamburg
Ausgewählte Überlegungen zu den steuerlichen Konsequenzen und
Gestaltungsmöglichkeiten beim Strukturwandel zur Liebhaberei . . . . . . . . . . 711
Joachim Lege
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Grunderwerbsteuer bei städtebaulicher Umlegung – Zugleich zum
Gleichheitssatz (Art. 3 GG) und zum Marktmodell in der Dogmatik
zum Eigentumsgrundrecht (Art. 14 GG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727
Michael Rodi
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Die Zukunft der Energiesteuern im Rahmen der Energiewende . . . . . . . . . . 739
Michael Sauthoff
Dr. iur., Professor, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des
Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern
„Ernstliche Zweifel“ im vorläufigen Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 753
Maximilian Wallerath
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Verteilungskorrekturen des kommunalen Steueraufkommens durch Umlagen 769
Gerhard A. Winter
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Mülheim
Wirtschaftliche Betätigung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
aus ertragsteuerlicher Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785
Markus Wollweber
Dr. iur., Rechtsanwalt in Köln
Gesellschafts- und zivilvertragliche Pflichten zur Einbeziehung Dritter in die
Selbstanzeige? – Eine Bestandsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799
Schriftenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817
Zusammengestellt von Stephan Schumann, Dipl.-iur., Wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Universität Greifswald
INHALTSVERZEICHNIS
Jürgen Regge
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Trauer um Professor Dr. iur. Wolfgang Joecks ....................... 1
A. STRAFRECHT
Claus Dieter Classen
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Der Allgemeine Teil des Strafrechts im Zugriff des Unionsrechts ......... 9
Kirstin Drenkhahn/Christine Morgenstern
Dr. iur., Professorin an der Freien Universität Berlin
Dr. iur., Privatdozentin an der Universität Greifswald
Sicherungsverwahrung in Deutschland und Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Frieder Dünkel
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Wege und Irrwege der Reform des strafrechtlichen Sanktionensystems in
Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Christian Fahl
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Anfang vom Ende des Unabwägbarkeitsdogmas „Leben gegen Leben“ durch
selbstfahrende Kraftfahrzeuge? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Ingke Goeckenjan
Dr. iur., Professorin an der Ruhr-Universität Bochum
Pflichtenkollision und Opfer-Wahlfeststellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Stefan Harrendorf
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Zur Adäquität von Strafe bei der Beförderungserschleichung . . . . . . . . . . . . . 97
Manuel Ladiges
Dr. iur., LL.M. (Edinburgh)
Strafrechtliche Probleme des „Lakeballs“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Klaus Miebach
Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof a. D.
Die revisionsrechtliche Überprüfung problematischer Zeugenaussagen . . . . . 133
Thomas Rotsch
Dr. iur., Professor an der Universität Gießen
Tatherrschaft bei Pflichtdelikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Christoph Sowada
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Die Entscheidung des BGH zum Organallokationsskandal im Spiegel
des Allgemeinen Teils des Strafrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
B. WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
Hans Achenbach
Dr. iur., Professor an der Universität Osnabrück
Die Divergenz von Haftung und Ahndung und die Übernahme der europäischen
Unternehmensgeldbuße in das deutsche Kartellrecht durch die
9. GWB-Novelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Folker Bittmann
Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Forderung und Betrugstatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bernd Geng
M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald
Wirtschaftskriminalität – eine kriminologische Perspektive . . . . . . . . . . . . . 221
Olaf Hohmann
Dr. iur., Rechtsanwalt in Stuttgart
Sponsoring – Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr? . . . 243
Hans-Georg Knothe
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Diskussion einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Personenverbänden
in der Doktrin des römisch-gemeinen Rechts in Deutschland . . . . . . . . . . . . 259
Jan Körnert/Jörn von Elsenau/Klemens Grube
Dr. rer. pol. habil., Professor an der Universität Greifswald
Dipl.-Kfm., Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda
Dr. rer. pol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter ebenda
Erlass strafrechtlicher Vorschriften im Reichsgesetz über das Kreditwesen . . . 273
Andreas Ransiek
Dr. iur., LL.M. (Berkeley), Professor an der Universität Bielefeld
Zur Vermögensbetreuungspflicht des § 266 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Boris Schinkels
Dr. iur., LL.M. (Cantab.), Professor an der Universität Greifswald
Gebotsmanipulation (shill bidding und bid shielding) bei Online-Auktionen:
Zivilrechtsdogmatik und Vermögensschaden iSv § 263 StGB . . . . . . . . . . . . . 299
Jaan Sootak/Marko Kairjak
Dr. iur., Professor an der Universität von Tartu, Estland
Ph.D., LL.M. (Cantab.), Rechtsanwalt in Tallinn, Estland
Der Schutz der Vermögensinteressen am Beispiel der Tatbestände der Unterschlagung
und der Untreue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Carl-Friedrich Stuckenberg
Dr. iur., LL.M. (Harvard), Professor an der Universität Bonn
„Deferred Prosecution Agreements“ – Ein empfehlenswertes Instrument zur
Ahndung von Unternehmenskriminalität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331
Carsten Wegner
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Berlin
Zur Zumessung einer Unternehmensgeldbuße (§ 30 OWiG) – Ein Beitrag
unter besonderer Berücksichtigung von Fehlverhaltensweisen im Bereich des
Kapitalmarktrechts und des Kartellrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
C. MATERIELLES STEUERSTRAFRECHT
Jens Bülte
Dr. iur., Professor an der Universität Mannheim
Blankette und normative Tatbestandsmerkmale im Steuerstrafrecht . . . . . . . . 365
Gerhard Dannecker
Dr. iur., Professor an der Universität Heidelberg
Die Hinterziehungsfalle im Steuerstrafrecht: Präventionssteigerung durch
Selbstanzeige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
Markus Ebner
Dr. iur., LL.M., Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth
Steuerstrafrechtliche Bagatell-Entkriminalisierungstatbestände unter besonderer
Berücksichtigung des mit Wirkung zum 16.3.2017 reformierten
Schmuggelprivilegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Harald von Frantzki
Leitender Regierungsdirektor, Finanzamt für Steuerstrafsachen und
Steuerfahndung Essen
Verantwortlichkeit in Unternehmen im Lichte von Tax Compliance . . . . . . . 417
Andreas Grötsch
Dr. iur., Rechtsanwalt in München
Die verunglückte (Neu-)Regelung der Selbstanzeige – Handlungsbedarf für
den Gesetzgeber? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
Peter Haas
Dr. iur., Rechtsanwalt in Bochum
Strafbarkeit der Nichtabgabe von Steuererklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
Frank Hardtke
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Greifswald
Der Grundlagenbescheid als ungerechtfertigter Steuervorteil – Zur Kritik an
der Entwicklung der Rechtsprechung des BGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Uwe Hellmann
Dr. iur., Professor an der Universität Potsdam
Steuerhinterziehung im „digitalisierten“ Besteuerungsverfahren . . . . . . . . . . 483
Ingo Heuel
Rechtsanwalt und Steuerberater in Köln
Überkriminalisierung im Steuerstrafrecht – „Es muss endlich was passieren!“ 497
Markus Jäger
Dr. iur., Professor und Richter am Bundesgerichtshof
Das Verbot strafbegründender Analogie als Grenze unionsrechtskonformer
Auslegung im Steuerstrafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513
Siegfried Pick
Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bad Salzuflen
Rückstellungen und Steuerstrafrecht – kann die Bildung und/oder Auflösung
einer Rückstellung zu einem Steuerstrafverfahren führen? . . . . . . . . . . . . . . . 527
Henning Radtke
Dr. iur., Professor und Richter am Bundesgerichtshof
Tatbestands- und Verbotsirrtum bei der Steuerhinterziehung . . . . . . . . . . . . 543
Karsten Randt
Dr. iur., Rechtsanwalt in Bonn
Die Selbstanzeige nach der Selbstanzeige und die unwirksame Teilselbstanzeige
als vermeintlich neue Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559
Stefan Rolletschke
Leitender Regierungsdirektor
Staatliches Rechnungsprüfungsamt für Steuern in Münster
Die steuerstrafrechtlichen Aspekte der elektronischen Steuererklärung . . . . . . 571
Markus Rübenstahl
Dr. iur., Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zur Hinterziehung von Sportwettensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587
Franz Salditt
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Neuwied
Gleichgültigkeit? – Über den dolus eventualis im Steuerstrafrecht . . . . . . . . . 601
Roland Schmitz
Dr. iur., Professor an der Universität Osnabrück
§ 150 Abs. 7 S. 2 AO und seine Auswirkungen auf das Steuerstrafrecht . . . . . 615
Michael Streck
Dr. iur., Rechtsanwalt in Köln
Steuerstrafrecht – Steuerrecht oder Strafrecht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631
Jürgen Weidemann
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Dortmund
Postverkehr und Zollstrafrecht: sinnvolle Neuerungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 641
Martin Wulf
Dr. iur., Rechtsanwalt in Berlin
Feststellungsbescheide als „Steuervorteil“ im Sinne von § 370 AO –
ein Verstoß gegen das „Verschleifungsverbot“ aus Art. 103 Abs. 2 GG? . . . . . 657
D. STEUERRECHT UND STRAFVERFAHREN;
SONSTIGES STEUERRECHT
Katharina Beckemper
Dr. iur., Professorin an der Universität Leipzig
Das Verhältnis von § 398a AO und § 153a StPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671
Karl Blesinger
Ministerialrat, Bundesministerium der Finanzen
Steuergeheimnis im Strafverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685
Christian Jäger
Dr. iur., Professor an der Universität Erlangen
Die Vorschrift des § 202d StGB und ihre materiellrechtlichen sowie prozessualen
Auswirkungen auf die staatliche Nutzung von durch Geheimnisverrat
erlangten Steuerdatensätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
Bert Kaminski
Dr. rer. pol., Professor an der Helmut Schmidt Universität –
Universität der Bundeswehr Hamburg
Ausgewählte Überlegungen zu den steuerlichen Konsequenzen und
Gestaltungsmöglichkeiten beim Strukturwandel zur Liebhaberei . . . . . . . . . . 711
Joachim Lege
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Grunderwerbsteuer bei städtebaulicher Umlegung – Zugleich zum
Gleichheitssatz (Art. 3 GG) und zum Marktmodell in der Dogmatik
zum Eigentumsgrundrecht (Art. 14 GG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727
Michael Rodi
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Die Zukunft der Energiesteuern im Rahmen der Energiewende . . . . . . . . . . 739
Michael Sauthoff
Dr. iur., Professor, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des
Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern
„Ernstliche Zweifel“ im vorläufigen Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 753
Maximilian Wallerath
Dr. iur., Professor an der Universität Greifswald
Verteilungskorrekturen des kommunalen Steueraufkommens durch Umlagen 769
Gerhard A. Winter
Dr. iur., Professor und Rechtsanwalt in Mülheim
Wirtschaftliche Betätigung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
aus ertragsteuerlicher Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785
Markus Wollweber
Dr. iur., Rechtsanwalt in Köln
Gesellschafts- und zivilvertragliche Pflichten zur Einbeziehung Dritter in die
Selbstanzeige? – Eine Bestandsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799
Schriftenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817
Zusammengestellt von Stephan Schumann, Dipl.-iur., Wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Universität Greifswald