Peter F. Drucker beschreibt in diesem Werk die entscheidenden Erfolgskriterien für mehr Effektivität und Handlungsfähigkeit in Führungsrollen.
Die Schwerpunkte
- Was macht eine effektive Führungskraft aus?
- Effektivität kann erlernt werden
- Der richtige Umgang mit der Zeit
- Was kann ich beitragen?
- Stärken produktiv nutzen
- Das Wichtigste zuerst
- Die Elemente des Entscheidungsprozesses
- Effektive Entscheidungen
- Fazit: Effektivität muss erlernt werden
Der Autor
Peter F. Drucker lebte zuletzt in Claremont, Kalifornien und war Professor für Management. Als Berater stand er zahlreichen Regierungen, Behörden und Managern bedeutender Unternehmen zur Seite.
Expertenmeinung
Effektivität ist heute die Schlüsselkompetenz dafür, dass man überhaupt beschäftigungsfähig ist und erfolgreich werden kann. Erfolge im Beruf sind in allen Organisationen überwiegend die Folge von richtigem und gutem Management. Erst dadurch werden auch Talent, Intelligenz, Kreativität, Information und Wissen in Resultate transformiert. Fredmund Malik im Vorwort zu The Effective Executive
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehende und bereits etablierte Führungskräfte des mittleren und Top-Managements.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-8006-4671-5 (9783800646715)
Schweitzer Klassifikation
Peter F. Drucker (1909-2005) wird als "der Vater des modernen Managements" (Philip Kotler) bezeichnet. Geboren in Wien studierte er Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in Hamburg und Frankfurt, wo er promovierte und als Redakteur des Frankfurter General-Anzeigers tätig war. Nach Station in London lebte er bis zu seinem Tod in Claremont, Kalifornien. Er war Professor für Management und stand zahlreichen Regierungen, Behörden und Managern bedeutender Unternehmen als Berater zur Seite. Er gilt als einer der größten, wenn nicht als der größte visionäre Management-Denker des 20. Jahrhunderts