Die Computerchemie leistet einen unerlässlichen Beitrag zur
Aufklärung strittiger Reaktionsmechanismen. In dieser Arbeit werden vor allem mechanistische Aspekte in der Oxidationschemie von Metalloxoverbindungen behandelt. Darunter fällt die CH-Aktivierung oder die Oxidation von Olefinen mit Rutheniumtetroxid oder Chromylchlorid. Eine Kooperation mit einer US-Forschergruppe führte zur kombinierten Aufklärung des von dem Rheniumkomplex ReO(hoz)2 katalysierten atomaren
Sauerstoffübergangs durch Experiment und Theorie. Den Themenblock 'Metalloxos' komplettiert die Betrachtung der SiH-Aktivierung und der katalytischen Hydrosilylierung von Carbonylverbindungen an MoO2Cl2. Durch weitere Kooperationen mit experimentellen Arbeitsgruppen wurden einerseits Umlagerungen an Si-N-Heterozyklen und andererseits
die [2+2]-Cycloaddition von Isocyanaten an Olefinen betrachtet.
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Technische Universität Dresden
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-938863-94-7 (9783938863947)
Schweitzer Klassifikation