Zum Werk
Das Werk bietet dem Rechtsanwalt das nötige juristische und faktische Handwerkzeug des Berufungsrechts in Zivilsachen. Neben Vorbereitung, Einlegung und Begründung der Berufung sind auch die Verteidigung des Berufungsbeklagten, die Berufungsverhandlung, und weitere wichtige Einzelheiten behandelt.
Das Berufungsmandat mit seinen zahlreichen Besonderheiten wird ausführlich erläutert.
Hinzu kommen ABC-Stichwortreihen und Rechtsprechungsübersichten, ausgewählte Zitate aus der (insbesondere auch unveröffentlichten) Rechtsprechung sowie ein auf Vollständigkeit angelegter Belegapparat, der die eigenverantwortliche, differenzierte Argumentation gegenüber Gericht und Gegner ermöglicht. Dies ist angesichts der in letzter Zeit vom Bundesgerichtshof erneut ausgeweiteten Haftung des Anwalts für Fehler des Gerichts bzw. deren Nichtverhinderung notwendiger denn je.
Vorteile auf einen Blick
- von einem erfahrenen Berufungsrichter
- zahlreiche Muster, Formulierungsvorschläge, Übersichten und Tipps
Zur Neuauflage
Zahlreiche neue höchstrichterliche Urteile sowie mehrere Gesetzesanpassungen sind mit ihren praktischen Konsequenzen nachgewiesen. Viele neue Tipps, Hinweise und Muster machen den Band noch wertvoller.
Reihe
Auflage
6., völlig neubearbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Rechtsreferendare, aber auch Richter in der Berufungsinstanz.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70968-5 (9783406709685)
Schweitzer Klassifikation
Norman Doukoff, M.A., Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.