Ausgehend von einer Kritik der Sprach- und Theorieauffassung allgemeiner Wissenschaftstheorie wird das Dilemma der Sprachwissenschaft Linguistik zwischen einem hypothetisch-deduktiven Theoretizismus und interaktionistischen Erfahrungsempirismus aufgezeigt. Sprach- und Sprechhandlungstheorien sind demnach rückverwiesen auf materialistisch-hermeneutische Rekonstruktionen thematischer Situationsdefini- tionen in ihren handlungsrelevanten gesellschaftlichen Begrifflichkeiten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-6740-6 (9783820467406)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Linguistische Methodologie zwischen Theorie- und Gegenstandsverlust - Die methodische Einheit von Sinn- und Handlungsverstehen als Paradigma für die Erkenntnis sozialer Realität.