Diese Studie ist eine «Vorarbeit» zu einer notwendigen neuen wissenschaftlichen Edition der Patriotischen Phantasien von Justus Möser. An zehn ausgewählten Phantasien wird diese Muster-Edition demonstriert. Auf den editionskritisch erstellten Möser-Text auf der Grundlage des vierten Bandes der Nicolai-Ausgabe von 1786 folgt die Dokumentation mit den Abteilungen Entstehung und Überlieferung, ein vollständiger Lesarten- und Variantenapparat sowie ein Vollkommentar. Das Kapitel Paralipomena und Zeitzeugnisse enthält zusätzliche Möser-Texte bzw. zeitgenössische Beiträge mit Bezug zu den jeweiligen Phantasien.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-51900-4 (9783631519004)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Ottilie J.J. Domack studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Osnabrück; 1980 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; bis 2001 Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch, Geschichte und Politik; Zweitstudium Editionswissenschaft mit Zertifikatsabschluß 1992. Mit einer etwas gekürzten Fassung dieser Arbeit promovierte sie 2000 an der Universität Osnabrück.
Aus dem Inhalt: Phantasien: Wie man zu einem guten Vortrage seiner Empfindungen gelange - Ueber das Kunstgefühl. Von einem Weinhändler - Von der Nationalerziehung der alten Deutschen - Ueber die Erziehung des Adels. Von einem Edelmanne - Ueber die Sittlichkeit der Vergnügungen - Etwas zur Policey der Freuden für die Landleute - Ueber die Todesstrafen - Also sollte man den Zweykämpfen nur eine bessere Form geben - Von der Gewohnheit des jüdischen Volks auf das Osterfest, die Loslassung eines Gefangenen zu fordern - Etwas zur Verbesserung der Zuchthäuser.