Die Arbeit unternimmt den Versuch, die Rechtsbeziehungen zwischen Versorgungsunternehmen, Installateuren und Kunden umfassend aufzuarbeiten. Nach der Darstellung der geltenden Gesetzeslage wird die historische Entwicklung des Zulassungsverfahrens für Installateure behandelt. Sodann wird die rechtliche Ausgestaltung des Berufszulassungs- und Berufsausübungswesens für Installateure - unter besonderer Berücksichtigung der Installateurverzeichnisse - dargestellt. Die maßgeblichen europa-, verfassungs-, kartell-, wettbewerbs- und handwerksrechtlichen Fragestellungen werden erörtert. Den Abschluß bildet eine Untersuchung zur haftungsrechtlichen Verantwortlichkeit für Inneninstallationen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49362-5 (9783631493625)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hans-Martin Dittmann wurde 1965 in Bardenberg (Aachen) geboren. Er studierte von 1985 bis 1991 Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier und Lancaster (England). Von 1991 bis 1993 arbeitete er am Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 1993 bis 1995 folgte das Referendariat in Berlin. Seit 1995 ist er als Gutachter in einem Wirtschaftsberatungsunternehmen im Bereich Umweltmanagement tätig.
Aus dem Inhalt: Die rechtliche Ausgestaltung des Berufszulassungs- und Berufsausübungswesens für Installateure unter besonderer Berücksichtigung der Installateurverzeichnisse - Die haftungsrechtliche Verantwortlichkeit für Inneninstallationen.