Zum Werk
Das Glücksspielrecht gehört überwiegend zum Ordnungsrecht und zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Es ist in einem Staatsvertrag und mehreren Gesetzen und Verordnungen der Länder und des Bundes geregelt.
Das Werk ist als Handkommentar für die Praxis mit wissenschaftlichem Anspruch konzipiert. Die renommierten Autorinnen und Autoren erläutern klassische Themen wie Lotterien, Wetten und Spielautomaten (geregelt in der Spielverordnung, die z.B. für Gaststättenbetreiber von Bedeutung ist) und neuartige Rechtsprobleme, z.B. Glücksspielwerbung, Online-Casinos, Glücksspiele im Rundfunk und Internetglücksspiele.
Vorteile auf einen Blick
- Aktualität: Mit der Neufassung des GlüStV
- praxistaugliche Problemlösungen
- mit Einführung in das Glücksspielrecht
Zur Neuauflage
Am 1.7.2021 trat der novellierte Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Schwerpunkt des Kommentars ist die Erläuterung der staatsvertraglichen Regelungen im Lichte der äußerst umfangreichen Rechtsprechung der Instanz- und Höchstgerichte. Berücksichtigt sind auch die Ausführungsgesetze der Länder sowie weitere einschlägiger Vorschriften, unter anderem der steuerrechtlichen Bestimmungen des neuen, am 1.7.2021 in Kraft getretenen Rennwett- und Lotteriegesetzes.
Neben praxisrelevanten Themen der klassischen Glücksspielformen wird auch die gesetzliche Neuordnung im Bereich der Online Automaten- und Online-Casinospiele sowie des Online-Pokers erläutert.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Andere Kommentare zu diesem Rechtsgebiet werden sich daher am Niveau des vorliegenden ausrichten müssen, wenn sie sich am Markt behaupten wollen. (...)"
Priv.-Doz. Dr. Stefan Korte, in: Gewerbearchiv 05/2015, zur 2. Auflage 2013
"(...) Dies ändert aber nichts daran, dass der Kommentar durch eine besondere Sachkunde überzeugen kann und sich die Darstellung nicht nur auf die Erläuterung des Glücksspielstaatsvertrages beschränkt."
RA Cliristian Reckling, in: www.dierezensenten.blogspot.de 07.02.2014, zur 2. Auflage
"(...) Die exzellente Kommentierung bietet eine sehr vollständige, verständliche und praxisbezogene Aufarbeitung des gesamten Glückspielrechts und stellt für damit befasste Rechtsberater eine Informationsquelle ersten Ranges dar."
in: www.juralit.com 04.09.2013, zur 2. Auflage
"(...) Aber mit dem vorliegenden Werk haben sowohl Mitarbeiter von Aufsichts-, Ordnungs- und Strafverfolgungsbehörden als auch Richter, Anwälte und Lehrende einen - um im Jargon des Glücksspiels zu bleiben - Joker im Ärmel, mit dem sich so manches „Spiel" bestreiten lässt. Insofern rechtfertigt der Einsatz in Form des Kaufpreises durchaus den Gewinn bei der Lösung von Problemen."
Sabine Weidtmann-Neuer, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 18/2013, zur 1. Auflage 2013
"(...) Fazit: Ein ausgezeichneter Spezialkommentar, der eine schnelle und sichere Orientierung auf diesem schwierigen Rechtsgebiet bietet. Nicht zuletzt angesichts der Dynamik des Glücksspielrechts sind dem Kommentar weitere Auflagen sicher und zu wünschen."
Reg.-Dir. G. Haurand, in: DVP 03/2013, zur 2. Auflage 2013