Die erste Wahl für Praxis, Wissenschaft und Ausbildung
Der "Dietel/Gintzel/Kniesel", erstmals 1968 erschienen, ist das Standardwerk auf dem Gebiet des Versammlungsrechts.
Seit der Föderalismusreform ist die Gesetzgebungszuständigkeit im Versammlungsrecht auf die Länder übergegangen. Vier Länder (Bayern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) haben von ihrer Gesetzgebungskompetenz bereits gebrauch gemacht.
Diesem Umstand trägt die 17. Auflage Rechnung. Die Kommentierung wurde grundlegend überarbeitet und trägt gleichermaßen dem fortgeltenden Versammlungsgesetzen des Bundes und den Landesversammlungsgesetzen mit ihren Besonderheiten Rechnung.
Der Kommentierung sind drei neue Teile an die Seite gestellt. In einer Einführung werden die gemeinschaftlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen dargestellt. Als Teil 3, hinter der Kommentierung, ist eine Sammlung einschlägiger Musterbescheide hinzugekommen, die die Arbeit der Versammlungsbehörden bei den Ordnungs- und Polizeibehörden maßgeblich unterstützen kann. Der in Teil 4 gebündelte Rechtschutz - mit Schwerpunkt auf dem einstweiligen Rechtsschutz - trägt sowohl den Bedürfnissen der Versammlungsbehörden als auch denen von Versammlungsveranstaltern und -teilnehmern Rechnung.
Sämtliche relevanten Gesetzesänderungen, aktuelle Gerichtsentscheidungen und das neueste Schrifttum (bis Juli 2015) sind eingearbeitet. Ein umfangreiches Sachregister bildet den Abschluss.
Die Neuauflage enthält:
- Teil I Einführung nach Maßgabe des Grundgesetzes und des EU-Rechts
- Teil II Kommentierung des Bundesrechts und der Landesrechte
- Teil III Musterbescheide
- Teil IV Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung des einstweiligen Rechtsschutzes und der sofortigen Vollziehung
- Teil V Gesetzestexte
Das Werk ist erste Wahl für den Praktiker bei den Versammlungsbehörden wie für die Verwaltungsgerichtsbarkeit und genügt mit seiner Darstellungstiefe auch wissenschaftlichen Ansprüchen. Wegen der hohen Examensrelevanz des Versammlungsrechts gibt es auch Referendaren und Studenten Hilfestellung. Auch der juristische Laie kann sich mit diesem Werk eine erste Orientierung in einem Rechtsgebiet verschaffen, welches wie kaum ein anderes rechtlich wie politisch hochbrisant ist und stetigem Wandel in den Erscheinungsformen von Versammlungen unterworfen ist.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ordnungsbehörden, Polizeibehörden, Polizeiführungskräfte Rechtsanwälte/Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Richter, Staatsanwaltschaften, Professoren, Studenten und Rechtsreferendare
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 46 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-28447-1 (9783452284471)
Schweitzer Klassifikation