Arbeitsrechtliche Konflikte enden nicht selten vor dem Arbeitsgericht. Das vorliegende Werk erläutert aus der Erfahrung für die Zwecke des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers das Urteilsverfahren in der ersten Instanz und in der Berufung, außerdem den einstweiligen Rechtsschutz und die Möglichkeiten einer außergerichtlichen Streitbeilegung. Daneben behandelt es die übrigen arbeitsgerichtlichen und sonstigen, für das Arbeitsrecht bedeutenden Verfahren.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Anwalt, Anwältin, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Syndikusanwalt, Syndikusanwältin, Rechtsreferendar, Rechtsreferendarin, Jurastudent, Jurastudentin, Fachanwaltsanwärter, Fachanwaltsanwärterin
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0466-6 (9783732104666)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, LL.M. MBA, FA ArbR, HuGR und Int. WR, ist als Partnerin einer international tätigen Bonner Kanzlei im Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und im internationalen Wirtschaftsrecht sowie im Bereich Dispute Resolution tätig. Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrungen als Syndikusanwältin. Seit 1996 ist sie als Rechtsanwältin in Deutschland und bei den Gerichten des US-Bundesstaates New York sowie als zertifizierte Mediatorin bei den US Federal Courts zugelassen. Sie vertritt überwiegend Unternehmen, aber auch Vorstände, Geschäftsführer und Leitende Angestellte, häufig in Kooperation mit ausländischen Anwaltsbüros in den Fällen internationaler Fragestellungen. Neben einer Teilzeit-Professur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Vorlesungen zum Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht ist sie Honorarprofessorin an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Sie ist zudem Autorin bzw. Mitautorin zahlreicher Publikationen in den Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Alternative Dispute Resolution und zeichnet als Mitherausgeberin für die im Nomos-Verlag erscheinende Zeitschrift KonfliktDynamik verantwortlich. Bei nationalen und internationalen Tagungen tritt sie regelmäßig als Referentin auf. Thomas Krebs, M.M. ist Partner bei dkm Rechtsanwälte. Kanzlei für Arbeitsrecht. Vor seinem Wechsel zu dkm war er in einer großen, mittelständischen Wirtschaftskanzlei in den Fachbereichen Arbeitsrecht sowie Litigation, Arbitration und Mediation tätig. Während dieser Zeit unterstützte er im Rahmen eines halbjährigen Secondments die Compliance-Abteilung eines DAX-30-Unternehmens. Er hat den Studiengang Master of Mediation an der Fernuniversität Hagen absolviert und im Jahr 2009 als Master of Mediation abgeschlossen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht betreut er Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Neben Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Betriebsratsgremien berät er insbesondere Führungskräfte bei der Durchsetzung oder Abwehr von gerichtlich und außergerichtlich geltend gemachten Forderungen. Er verfügt über besondere Kenntnisse im Arbeitnehmerdatenschutz sowie zu allen Arten der außergerichtlichen und gerichtlichen Konflikt- und Verhandlungsführung.