»Jede Auseinandersetzung, liebe Mama, hat immer denselben Refrain. Wenn Papa noch lebte, wäre er ganz bestimmt damit einverstanden gewesen, dass ich mir auf anständige Weise mein Brot verdiene, und auch für Árpád wäre es von Vorteil, wenn er anstatt der aussichtslosen Universitätsstudien irgendeinen praktischen Beruf ergriffe.«
Frau Hofrat Veres schüttelte den Kopf, zog die Schultern hoch, sah empört zu ihrer Tochter hinüber und schimpfte weiter: »Eine geborene Kedvesváry muss solch missratene Tochter haben. Unverständlich ist mir, wo du, die Nachkommin des berühmten Geschlechts der .«
»Weiß ich, weiß ich bereits auswendig, Mama: die Enkelin der Kedvesvárys, deren Geschlecht bis auf König Matthias zurückgeht, die unter Maria Theresia und dann unter Kossuth für Ungarns Freiheit gekämpft haben, deren einer sogar den Märtyrertod auf dem Galgen gestorben ist, soll lieber viermal in der Woche nur in Wasser gebrühte Krautblätter essen, dafür aber immer eine lächelnde Miene zur Schau tragen, in zehnmal gewendeten und umgekrempelten Fummeln umherlaufen und ein stolzes Gesicht den lieben Mitmenschen zeigen.«