Festschrift für Dr. Thomas Klebe zum 70. Geburtstag
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6809-6 (9783766368096)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ehrenamtlicher Richter am BAG
Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht und zusammen mit Rüdiger Krause Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Göttingen. Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Mitglied des Verbandsausschusses des Dt. Arbeitsgerichtsverbandes. Mitautor der von Michael Kittner hrsgg. "Arbeits- und Sozialordnung", Herausgeber der Zeitschrift "Soziales Recht" und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Seit 2012 stellv. Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main. 2000 bis 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. 2005 bis 2008 Promotion an der Universität Bremen, betreut durch Prof. Dr. Wolfgang Däubler. 2007 bis 2009 Referendar am Kammergericht Berlin. Stationen unter anderem im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. 2010 bis 2011 Assistent des Vorstandes bei den Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-BAU), Wiesbaden. 2011 bis 2012 wiss. Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) in Trier. Forschungsschwerpunkte: deutsches und europäisches Arbeitsrecht, europäische Unternehmensmitbestimmung sowie soziale Grundrechte in der EU.
Emeritierter Professor für Arbeitsrecht und ehemaliger Justitiar der IG Metall. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen, Begründer und Herausgeber der inzwischen seit über 40 Jahren jährlich erscheinenden Textsammlung "Arbeits- und Sozialordnung".
Rechtsanwältin
Gewidmet für