Schnelle Hilfe für die Arbeit in der SBV ? klar, kompakt, kompetent
Darum geht es:
Wie können Schwerbehindertenvertretungen die Inklusion in Betrieben und Dienststellen voranbringen? Was bedeutet das Anhörungsrecht vor der Kündigung von Menschen mit Behinderungen? Warum erleichtern die neuen Regelungen zu Freistellung und Stellvertretern die Arbeit der Vertrauenspersonen?
Den "Neuen" im Amt und den wiedergewählten Schwerbehindertenvertretern stellen sich viele Fragen. Im Zentrum stehen die Rahmenbedingungen der Arbeit, die das Bundesteilhabegesetz in mehreren Schritten umfassend geändert hat. Ebenso die Rolle, die Interessenvertreter auszufüllen haben und wie sie ihr Amt erfolgreich ausüben können.
Antworten gibt dieser Ratgeber, der rechtliche und organisatorische Grundlagen vermittelt, die moderne Arbeitswelt aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit gibt.
Neu in der 5. Auflage:
- Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts vom 6.6.2023
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schwerbehindertenvertretung, Betriebsräte, Personalräte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7518-6 (9783766375186)
Schweitzer Klassifikation