"Aufgabenübertragung auf Notare" ist ein Thema von rechtspolitischer Brisanz. Der Tagungsband eines Symposiums des Rheinischen Instituts für Notarrecht der Universität Bonn enthält vier Vorträge zu den verfassungsrechtlichen und prozessrechtlichen Grundlagen der Notartätigkeit, zur Privatisierungsdogmatik sowie zur Kosten/Nutzen-Analyse einer Verlagerung von Justizaufgaben auf das Notariat. Die Beiträge werden ergänzt durch das Protokoll einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Ministerium, Justiz und Notariat, die Stellungnahmen und Vorschläge der Praxis insbesondere zum Reformvorhaben einer Übertragung nachlassgerichtlicher Aufgaben auf Notare dokumentiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5561-8 (9783832955618)
Schweitzer Klassifikation
Verfassungsrechtliche Grundlagen der vorsorgenden Rechtspflege durch Notare (Prof. Dr. Wolfgang Löwer)
Aufgabenübertragungen auf den Notar im Lichte der Allgemeinen Privatisierungsdogmatik (Prof. Dr. Martin Burgi)
Zivilrechtspflege außerhalb der Streitentscheidung - verfahrensrechtliche und organisationsrechtliche Grundlagen (Prof. Dr. Nicola Preuß)
Aufgabenübertragung auf Notare - Kosten und Nutzen (Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M.)
Podiumsdiskussion (Leitung Dr. Stefan Zimmermann, Notar)