Boris Burghardt, Anja Schmidt, Leonie Steinl: Vorwort - Boris Burghardt, Anja Schmidt, Leonie Steinl: Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen. Zur Einführung
1. Teil: Sexuelle Selbstbestimmung als normativer Leitbegriff im 21. Jahrhundert
Heiko Stoff: Sittlichkeit und sexuelle Freiheit. Zur Genese der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland, 1871-1973 - Imke Schmincke: "Feministische Revolution". Sexuelle Selbstbestimmung als Leitbegriff feministischer Bewegungen - Dana-Sophia Valentiner: Das Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung diesseits und jenseits des Körperlichen
2. Teil: Nicht-körperliche Dimensionen der sexuellen Selbstbestimmung
Danielle K. Citron: Sexuelle Privatsphäre. Eine US-amerikanische Perspektive - Barbara Krahé: Sexuelle Belästigung aus sozialpsychologischer Sicht: Wahrnehmung, Prävalenz und Erklärungen - Carlotta Rigotti , Clare McGlynn: Criminalising Image-Based Sexual Abuse Across Europe: Seeking Comprehensive Legal Redress Reflecting Victims' Experiences - Laura-Romina Goede, Nora Labarta Greven, Tillmann Bartsch: Ist Catcalling ein Fall für das Strafrecht? Ergebnisse einer quantitativen Befragung
3. Teil: Die strafrechtliche Erfassung von Beeinträchtigungen der sexuellen Selbstbestimmung ohne körperlichen Übergriff
Boris Burghardt: Zur kriminalisierungstheoretischen Berücksichtigung von strukturellen Machtasymmetrien und Ungleichheiten - Thomas Weigend: Strafbarkeit nicht-körperlicher Eingriffe in die sexuelle Autonomie. Überdehnung des Strafrechts oder emanzipatorische Notwendigkeit? - Jörg Eisele: Hands off-Delikte und die Kriminalisierung verbaler sexualbezogener Handlungen - Joachim Renzikowski: Grenzen des strafrechtlichen Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung vor nicht-körperlichen Beeinträchtigungen (insbesondere durch Bildaufnahmen). Drei Thesen zur Einstufung als Sexualstraftat - Anja Schmidt: Bildbasierte sexuelle Gewalt. Zum Reformbedarf im deutschen Strafrecht - Leonie Steinl: Zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit der nicht-körperlichen sexuellen Belästigung - Martin Heger: Zur Strafzumessung gemäß § 46 StGB bei Hassrede wegen der sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität
4. Teil: Nicht-strafrechtliche Antworten des Rechts auf Beeinträchtigungen der sexuellen Selbstbestimmung ohne körperlichen Übergriff
Josephine Ballon: Die Rolle sexueller Selbstbestimmung bei der Regulierung von Onlineplattformen - Vanessa van Wulfen: Rechtlicher Umgang mit verbalen Erscheinungsformen von sexualisierter Belästigung in der Arbeitswelt