Kaum ein anderer Bau hat in seinem Erscheinungsbild die gotische Bauaufgabe der Wandauflösung so zur Perfektion geführt wie die Soester Wiesenkirche. Aus diesem architektonischen "Glashaus" erwächst eine riesige Fensterfläche, die mit leuchtenden Glasmalereien gefüllt ist. Von der hochgotischen Chorverglasung über das "Westfälische Abendmahl" (um 1500), den verlorenen Glasmalereien des 19. Jahrhunderts und dem als Fragment erhalten gebliebenen expressionistischen Fenster von Elisabeth Coester (1922) bis zu den modernen, zeitgenössischen Glasmalereien von Hans Gottfried von Stockhausen bietet das Buch aus der Reihe "Meisterwerke der Glasmalerei" erstmals einen umfassenden Blick auf die Glasmalereien der Soester Wiesenkirche.
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-9027-0 (9783795490270)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Burger, Studium der Kunstgeschichte in Tübingen, Freiburg, Rom und Basel, seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Autor im Forschungszentrum für mittelalterliche Glasmalerei des Corpus Vitrearum Deutschland, Freiburg i.Br.