Detaillierte Bauanleitungen mit Tipps und Tricks von den Experten
Die passende Konstruktion abgestimmt auf das jeweilige Krankheitsbild
Plus: Schnittmuster zu einzelnen Schienen und ebook inklusive
Rezensionen / Stimmen
". Der Fokus des Buches liegt primär auf der korrekten Herstellung der Schienen. Die fachlichen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen, die das Autorenteam in diesem anschaulichen Praxisbuch aufbereitet, sind für angehende Schienenbau-Experten Gold wert. Die detaillierte Fotodokumentation zeigt alle Schritte für eine gelungene Schienenherstellung. Dieses Buch ist ideal für den Einstieg und ermöglicht eine optimale und klientenzentrierte Schienenversorgung. (Joanna Jourdan, in: ergopraxis, Jg. 14, Heft 9, September 2021)
". Das Buch "Schienenversorgung in der Handtherapie" ist ein essentieller Baustein im weitreichenden Themengebiet der Handchirurgie/- therapie. Es dient nicht nur zur Wissensvermittlung für Handtherapeuten/- innen, sondern auch für Orthopädietechnik Mechaniker/-innen und als Nachschlagewerk für Ärzte/-innen, die letzlich diese Schienen "abnehmen" müssen und vor allem den Therapieverlauf überwachen sollen." (C. Spies, in: Der Orthopäde, Heft 3, 1. März 2021)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
18
323 farbige Abbildungen, 18 s/w Abbildungen
IX, 202 S. 341 Abb., 323 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 207 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-53787-9 (9783662537879)
DOI
10.1007/978-3-662-53788-6
Schweitzer Klassifikation
Walter Bureck, Ergotherapeut und Handtherapeut/DAHTH, Dozent bei der DAHTH e.V.
Annette Kark, Ergotherapeutin und Handtherapeutin/DAHTH, Dozentin in der Ergotherapie-Ausbildung und bei der DAHTH e.V.
Hanne Wendt, B.A. Medizinalfachberufe (Schwerpunkt Forschung und Lehre), Ergotherapeutin und Handtherapeutin/DAHTH, Dozentin bei der DAHTH e.V.
Martin Behrendt, Ergotherapeut und Handtherapeut/DAHTH, Dozent bei der DAHTH e.V.
Ina Gundelwein, B.A. Medizinalfachberufe, Ergotherapeutin, Dozentin bei der DAHTH
Prof. Dr. Martin Langer, ist Facharzt für Chirurgie und Spezielle Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie mit Schwerpunkt Hand- und Mikrochirurgie sowie Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Er hat dieGeschichte der Schienenbehandlung an der Hand zusammengetragen und als Zeichner die Illustrationen in diesem Buch übernommen.