Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht ist der Leitfaden für die souveräne und wirtschaftliche Bearbeitung jedes verkehrsrechtlichen Mandats. Die neue, zweite Auflage schafft es, Zivil-, Versicherungs- und auch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht so miteinander zu verzahnen, dass der Anwalt stets den Überblick über alle relevanten Aspekte seines Falles behält.
Wie alle Werke der erfolgreichen Anwalts-Handbuch-Reihe wurde auch dieses von erfahrenen Praktikern konzipiert, die die gesamte Materie durchgehend aus Sicht des praktizierenden Anwalts behandeln - vom ersten Gespräch bis zur Gebührenabrechnung. Deshalb erläutert dieses Handbuch nicht nur abstrakt die vielfältigen Rechtsfragen, die sich im verkehrsrechtlichen Mandat ergeben können, sondern bietet dem Leser weit darüber hinaus gehenden konkreten Nutzwert:
Praktische Beispiele, Muster für zwingende Schriftsätze, Checklisten und viele Tipps zum taktisch richtigen Vorgehen im Einzelfall sparen Zeit und zeigen dem Anwalt den "sichersten Weg" auf.
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Ein toller Wurf, dieser Fachband zum Verkehrsrecht, den der Rezensent nur wärmstens empfehlen kann." - RA Wolfgang Koch, Erftstadt, in: Schadenspraxis 6/2003
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 66 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-18060-7 (9783504180607)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RA Dr. Hubert van Bühren, RA Hermann Lemcke und RA Jürgen Jahnke.
Bearbeitet von RA Dr. Hubert van Bühren, RAin Sabine Feller, RA Jürgen Jahnke, RAin Edith Kindermann, RA Hermann Lemcke, RAin Karen Lessing, RA Klaus-Friedrich Meinecke.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Vors. Richter am OLG a.D.
Bearbeitet von
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Versicherungsrecht
Fachanwältin für Familienrecht, Notarin
- Unfallregulierung
- Haftungsvoraussetzungen
- Sachschaden
- Personenschaden
- Anwaltskosten
- Unfallmanipulation
- Kraftfahrzeug-Haftpflicht- und Fahrzeug(Kasko)versicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Zivilgerichtliches Verfahren
- Bußgeldverfahren
- Verkehrsstrafsachen
- Verwaltungsbehördliches und verwaltungsgerichtliches Verfahren
- Grenzüberschreitende Schadensregulierung