Dieses Kryptographiebuch ist geschrieben für Studierende der Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik oder andere Leser mit mathematischer Grundbildung und wurde in vielen Vorlesungen erfolgreich eingesetzt. Es behandelt die aktuellen Techniken der modernen Kryptographie, zum Beispiel Verschlüsselung und digitale Signaturen. Das Buch vermittelt auf elementare Weise alle mathematischen Grundlagen, die zu einem präzisen Verständnis der Kryptographie nötig sind, mit vielen Beispielen und Übungen. Die Leserinnen und Leser erhalten ein fundiertes Verständnis der modernen Kryptographie und werden in die Lage versetzt Forschungsliteratur zur Kryptographie zu verstehen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Editions-Typ
Illustrationen
13
13 s/w Abbildungen
XXVI, 330 S. 13 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-39774-5 (9783642397745)
DOI
10.1007/978-3-642-39775-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Johannes A. Buchmann, Fachbereich Informatik, Technische Universität Darmstadt
Einleitung.- Ganze Zahlen.- Kongruenzen und Restklassenringe.- Verschlüsselung.- Wahrscheinlichkeit und perfekte Geheimhaltung.- Der DES-Algorithmus.- Der AES-Algorithmus.- Primzahlerzeugung.- Public-Key Verschlüsselung.- Faktorisierung.- Diskrete Logarithmen.- Kryptographische Hashfunktionen.- Digitale Signaturen.- Andere Gruppen .- Identifikation.- Secret Sharing.-Public-Key-Infrastrukturen .- Lösungen der Übungsaufgaben.