Zum Werk
Das vorliegende Grundlagenwerk vermittelt in anschaulicher Weise, welche Instrumente das Controlling einsetzt, um den wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen. Es geht dabei schrittweise vor. Im einführenden Kapitel werden die Aufgaben des Controllings und die wesentlichen Erfolgsziele erläutert. Es werden dann alle wesentlichen internen Steuerungssysteme (Kosten- und Erfolgsrechnungssysteme) vorgestellt und deren Beitrag zum Erfolgscontrolling diskutiert; wobei auch auf moderne Systeme des Activity-based costing und target costing eingegangen wird. Die zentrale Rolle von Budgetierung und Verrechnungspreisen wird in einem weiteren Teil hervorgehoben. Im abschließenden Teil werden Fragen der Kennzahlensteuerung (inklusive des Wertmanagements, -controllings) sowie der darauf abgestimmten Vergütungssysteme präsentiert.
Vorteile
- Umfassendes Lehrbuch zum Erfolgscontrolling. Das Controlling wird mit seiner wesentlichen Zielsetzung - dem wirtschaftlichen Erfolg - darstellt
- Deckt das Kerngeschäft des Controllers ab
- Didaktik: Buch eignet sich als Begleitmaterial zur Vorlesung/Veranstaltung und zum Selbststudium
- Didaktische Hilfsmittel: Beispiel, Fallbeispiele sowie Übungsaufgaben (mit Lösungen), Kontrollfragen, Schlüsselwörter inkl. Glossar aller Schlüsselwörter
- Umfangreiches Zusatzmaterial: Foliensatz (mehr als 300 PowerPoint-Folien) zum Einsatz in der Lehre, alle Abbildungen und empirischen Untersuchungen als Power-Point-Folie zur Einbindung in Lehrmaterial für Studenten sowie weitere Aufgaben und Lösungen zu ausgewählten Kapiteln
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit ca. 80 grafischen Darstellungen, ca. 113 Tabellen und ca. 13 empirischen Untersuchungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-7563-0 (9783800675630)
Schweitzer Klassifikation