Zum Werk
Das Geschäftsleben unterliegt einem konstanten Wandel. Wenn Restrukturierungen, Unternehmenskäufe, Insolvenzen oder Entlassungen den Arbeitsplatz berühren, dann stehen Mitarbeiter wie Manager meistens großen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen sich dem Wandel stellen. Den größten Stress verursachen dabei die psychologischen Begleiterscheinungen dieser Veränderungen.
William Bridges erklärt in diesem Standardwerk, welche Lebenszyklen Organisationen durchlaufen und wie Veränderungen erfolgreich durchzustehen sind: Die Mitarbeiter einer Organisation müssen den Sinn der Transition erkennen, einen Plan haben und wissen, welche Rolle sie in einem Veränderungsprozess übernehmen sollen. Bei diesem Prozess akzeptieren die Mitarbeiter Schritt für Schritt die Details einer neuen Situation und die damit heraufziehenden Veränderungen. Nur auf diesem Weg ist nachhaltiger Wandel, ohne das die Mitarbeitenden „verlorengehen“, möglich.
Bridges beschreibt diesen Weg mit den 4P:
1. Purpose (Erkläre warum)
2. Picture (Teile die Vision, wie fühlt es sich an)
3. Plan (so detailliert wie möglich, Schritt für Schritt)
4. Part (Übernehme einen Teil der Aufgabe).
Vorteile
- der Blick auf die Menschen im Kontext der Veränderung
- Standardwerk für Change Agents, Führungskräfte und Personaler, die Veränderungen professionell begleiten wollen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmensberater, Führungskräfte, Personalmanager
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5655-4 (9783800656554)
Schweitzer Klassifikation