Abbildung von: Rechtshandbuch Smart Contracts - C.H. Beck

Rechtshandbuch Smart Contracts

C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 1. Juli 2019
Buch
Softcover
XIX, 274 Seiten
978-3-406-73434-2 (ISBN)
89,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Beck-Online Recht Digital Plus —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Mit Smart Contracts können Verträge sich selbst ausführen und teilweise autonom agieren. Privatpersonen, KMUs und Rechtsabteilungen werden durch den technischen Fortschritt in die Lage gebracht, die Erfüllung und Durchsetzung von Verpflichtungen durch Codes zu automatisieren und damit eine bessere Einhaltung von Verträgen und Gesetzen zu gewährleisten.

Praktische Anwendungsfälle von Smart Contracts gibt es u. a. bereits bei der Vermietung von Autos und Wohnungen, in der Versicherungs- sowie in der Finanzdienstleistungsbranche.

Das neue Handbuchenthält wissenschaftliche Beiträge aus der Informatik und der Wirtschaft mit signifikanten Praxisbeispielen. Der Schwerpunkt liegt im Recht. Der Begriff »Smart Contracts« wird dabei technikneutral und unabhängig von der Blockchain-Technologie verstanden.

 

Vorteile auf einen Blick

  • erstes rechtswissenschaftliches Handbuch im deutschsprachigen Raum
  • Praxisbeispiele
  • hoch technisiertes Thema für Juristen verständlich aufbereitet

Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter und Unternehmensjuristen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
Gewicht: 485 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-73434-2 (9783406734342)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0