Wollen Sie wissen, was mit Ihrem Geld passiert, wenn Sie es anlegen? Dann sind Aktien die richtige Wahl, denn Sie haben es als Mitunternehmer in der Hand, wem Sie Ihr Geld anvertrauen. Doch was ist eigentlich das Grundprinzip von Aktien? Wie kommen Sie an Aktien und wie ordern Sie geschickt? Wie analysieren Sie Kursverläufe, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf abzupassen? Wie entwickeln Sie Ihre eigene Anlagestrategie? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen Dr. Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein in diesem Buch. Damit auch Sie schon bald von Kursen und Dividenden profitieren!
Rezensionen / Stimmen
"... umfangreich, übersichtlich und gut lesbar werden Informationen über Aktien an sich, Kauf, Anlagestrategien, Börsen, Indizes, Fonds, ETFs, Infomrationsbeschaffung und Psychologie vermittelt..."
(EKZ im Mai 2022)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71915-0 (9783527719150)
Schweitzer Klassifikation
Christine Bortenlänger war lange Zeit im Vorstand der Bayerische Börse AG und ist Geschäftsführender Vorstand beim Deutschen Aktieninstitut. Ulrich Kirstein war Wirtschaftsjournalist und ist nun Pressesprecher der Bayerische Börse AG.
UEber die Autoren 7
Einfuehrung 19
Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip 25
Kapitel 1: Teile und herrsche - was sind Aktien? 27
Kapitel 2: Aktien kaufen - aber wo? 55
Kapitel 3: Wie komme ich an meine Aktie? 75
Kapitel 4: Mother's little helper - Vater Staat 95
Kapitel 5: Wer ist reif fuer Aktien? 109
Kapitel 6: Warum sich die Kurse aendern 133
Kapitel 7: Aktien kaufen - aber sicher 155
Kapitel 8: Auf einen Blick: Indizes fuer alle Lebenslagen 163
Teil II: Anlagestrategien mit Aktien 177
Kapitel 9: Immer schoen strategisch vorgehen - Anlagestrategien im UEberblick 179
Kapitel 10: Fonds - mit Vertrauen auf die Kunst der Profis 201
Kapitel 11: Planung ist (fast) alles 213
Kapitel 12: ETFs - Vertrauen in die Gunst des Marktes 225
Teil III: Informationen fuer den Wissensvorsprung 237
Kapitel 13: Viele Informationen - viele Moeglichkeiten 239
Kapitel 14: Wie man an die Informationen der Profis kommt 255
Kapitel 15: Besser Zirkel und Lineal als Kristallkugel 269
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 287
Kapitel 16: Zehn Boersenweisheiten ueber Aktien 289
Kapitel 17: Zehn psychologische Fehler, die bei Aktieninvestments teuer werden koennen 293
Kapitel 18: Zehn wertvolle Webseiten fuer Aktienfans 297
Kapitel 19: Zehn Gruende, warum Aktien die beste aller Anlageformen sind 301
Abbildungsverzeichnis 303
Stichwortverzeichnis 305