Inhalt
Dieser Ratgeber beantwortet in leicht verständlicher Form ausgewählte Fragen des Erbrechts: die Mittel der Vorsorgeplanung für den Erblasser wie Testament, Erbvertrag, Widerruf und Anfechtung letztwilliger Verfügungen, Schenkung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Spezielle Aspekte der Vorsorge für Ehepaare mit und ohne Kinder, Paare ohne Trauschein, Alleinstehende, Geschiedene, Unternehmer und Immobilienbesitzer sind eigens beantwortet. Was im Todesfall zu tun ist, wird für Hinterbliebene Schritt für Schritt erläutert. Alleinerben, Miterben, Pflichtteilsberechtigte, Vermächtnisnehmer, Vor- und Nacherben sowie Kinder als Erben finden eigene Antworten auf ihre Fragen. Abgerundet ist das Buch durch die Aspekte der Erbschaftsteuer, Kosten und Gebühren von Notar, Gericht und Rechtsanwalt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen und gezielten Zugriff.
Neuauflage
In der 7. Auflage finden sich zahlreiche neue Tipps sowie die praktischen Konsequenzen der aktuellen Rechtsprechung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-51265-7 (9783423512657)
Schweitzer Klassifikation
Manfred Hacker, Fachanwalt für Erbrecht
Von Bernhard F. Klinger, Fachanwalt für Erbrecht