Abbildung von: Über die Ewigkeit der Welt - Vittorio Klostermann Verlag

Über die Ewigkeit der Welt

Lateinisch-deutsch. Mit einer Einleitung von Rolf Schönberger. Übersetzung und Anmerkungen von Peter Nickl
Vittorio Klostermann Verlag
1. Auflage
Erschienen im Januar 2000
Buch
Softcover
XXXII, 178 Seiten
978-3-465-03097-3 (ISBN)
19,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Die Frage, ob die Welt einen zeitlichen Anfang gehabt hat oder der Gegenwart eine unendliche Vergangenheit voraufliegt, gehört zu den besonders konstanten Fragen der Naturphilosophie von der Antike bis zu Kant. In der Kosmologie der Gegenwart ist sie wieder aktuell geworden. Im Mittelalter wird diese Frage aus der Perspektive des Glaubens gestellt, dass die Welt Schöpfung Gottes ist. Die einschlägigen Texte zu diesem Problem belegen das argumentative Niveau und die konzeptionelle Kraft des mittelalterlichen Denkens. Denn jetzt wird mit jener Sachfrage erstmals die methodische Frage verbunden, ob man dies, dass die Welt einen Anfang hat, auch in der Form einer wissenschaftlichen Einsicht wissen könne. Daneben werden die Konzepte von Zeit, Unendlichkeit, Kontinuum neu entwickelt. Aus der großen Vielfalt der Beiträge werden hier drei klassische Positionen ausgewählt und erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht. Die Einleitung arbeitet die Besonderheit der mittelalterlichen Debatte heraus und erläutert die Positionen Bonaventuras, Thomas' von Aquin und Boethius' von Dacien.

Der Band enthält folgende Texte in deutscher Übersetzung: Bonaventura: Utrum mundus productus sit ab aeterno, an ex tempore? Ist die Welt in der Zeit hervorgebracht, oder von Ewigkeit? - Thomas von Aquin: Utrum mundus sit aeternus. Ist die Welt ewig? - Thomas von Aquin: De aeternitate mundi. Die Ewigkeit der Welt - Boethius von Dacien: De aeternitate mundi. Die Ewigkeit der Welt
Reihe
Auflage
1., Aufl.
Beiträge von
Einleitung
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt / Main
Deutschland
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
255 gr
ISBN-13
978-3-465-03097-3 (9783465030973)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0