Für das Mobilitäts- und Transportbedürfnis unserer Gesellschaft ist ein effizientes und stabiles, auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs nicht nur reagierendes, sondern vorausschauend steuerndes Straßenverkehrsmanagement von zentraler Bedeutung. Dessen Ziel ist es, den Straßenverkehr so zu beeinflussen, dass einerseits dieses Bedürfnis erfüllt wird, andererseits daraus keine oder möglichst geringe Probleme für Klima, Umwelt und Ressourcen, für die Verkehrssicherheit und menschliche Gesundheit oder hinsichtlich der Finanzierung und Wirtschaftlichkeit entstehen.
Das neue Grundlagenwerk Straßenverkehrsmanagement bietet eine Einführung in das Straßenverkehrsmanagement mit seinen zahlreichen Facetten und Handlungsansätzen. Erstmals werden in einem umfassenden Ansatz die Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsangebots und die zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage weitgehend gleichrangig behandelt.
Bei der Angebotsbeeinflussung steht die Frage im Vordergrund, mit welchen Regelungen wir unsere Straßen effizient und sicher nutzen können. Hierzu werden die Handlungsfelder Netzbeeinflussung, Streckenbeeinflussung, Knotenpunktbeeinflussung, Lichtsignalanlagen, das Parkraummanagement und Parkleitsysteme vorgestellt und erläutert. Um Überlastungen zu vermeiden, ist jedoch auch eine Nachfragebeeinflussung erforderlich. Diese will Verkehr nicht verhindern, sondern seine Notwendigkeit verringern oder ihn auf andere Verkehrsmittel, Zeiten oder Ziele verlagern. Wesentliche Handlungsfelder hierfür sind die Beeinflussung der Flächennutzung, das Mobilitätsmanagement, das Transportmanagement, die Bepreisung und die Verkehrsinformation.
Zu allen Handlungsfeldern werden die denkbaren Maßnahmen, ihre grundlegenden Funktionsweisen, die nutzbaren straßenverkehrsrechtlichen Instrumente und die Anforderungen an die Umsetzung erläutert. Hinweise auf relevante Literatur und das aktuelle Regelwerk der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen bieten Möglichkeiten zur Vertiefung. Schließlich werden einige Planungsmethoden für das Straßenverkehrsmanagement erläutert, bevor abschließend noch zukünftige Anforderungen in den Blick genommen werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und berufliche Quereinsteiger, die Grundkenntnisse zu den einzelnen Handlungsfeldern erwerben wollen, erfahrene Praktiker, die sich in ein neues Handlungsfeld einarbeiten möchten
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7812-2165-9 (9783781221659)
Schweitzer Klassifikation