Dieses Standardwerk führt Marketing-Praktiker und Studierende im Bachelor- und Masterstudium zugleich wissenschaftlich und anschaulich ein in das Wissen über Konsumentenverhalten. Andere einschlägige Werke gliedern Determinanten des Konsumentenverhaltens in interne und externe Faktoren.
Die neue Auflage bleibt beim bewährten Trommsdorff-Konzept, wonach Zustände und Prozesse das Verhalten erklären. Die Zustände der Zielpersonen zu kennen (Aktiviertheit, Emotionen, Motive, Einstellungen, Werte, Lebensstile) befähigt Marketing zum gezielten Anpassen an und Segmentieren von Zielgruppen. Die Prozesse zu verstehen (Wahrnehmen, Lernen, Speichern und Entscheiden), hilft der Marketing-Praxis, angemessen zu kommunizieren und Konsumenten wirksam zu beeinflussen. Das praktisch zunehmend bedeutsame Nachkaufverhalten wird in einem eigenen Kapitel thematisiert, wobei auch nutzloses Konsumentenverhalten beleuchtet wird. Vermehrt geht es um gesellschaftlich Problematisches. Weiter entwickelte Methoden der Marketing- und Verhaltensforschung werden kapitelweise vorgestellt. Mit vielen aktualisierten Beispielen werden die theoretischen Grundlagen praxisnah illustriert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
9., überarbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften und des Marketing
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-037788-2 (9783170377882)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz lehrt und forscht über Marketing und Kommunikation an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Prof. em. Dr. Volker Trommsdorff war von 1978 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Marketing der Technischen Universität Berlin.