EKG verstehen im Handumdrehen
Das EKG ist ein verlässliches und schnelles diagnostisches Mittel. Es setzt allerdings voraus, dass man die unterschiedlichen Herzrhythmusstörungen und Erkrankungen im EKG erkennen kann.
Das EKG pockettool hilft dabei als kleiner Spickzettel. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Herzerkrankungen und ihre EKGs erklärt: Auf der Vorderseite ist jeweils das EKG abgebildet, auf der Rückseite finden sich die dazugehörige Definition, die EKG-Zeichen und eine schematische Darstellung der Pathologie.
Das EKG pockettool enthält:
27 EKGs zu Herzhypertrophie, Überleitungsstörungen, Myokardischämie und den wichtigsten Rhythmusstörungen
Angaben zu Normzeiten, Lagetypen, Myokardinfarkt-Stadien und Infarktlokalisationen und Schrittmacherkodierungen
ein EKG-Lineal und einen Cabrera-Kreis
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten, Famulanten, PJler, Ärzte aller Fachrichtungen
Maße
Höhe: 82 mm
Breite: 52 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89862-320-9 (9783898623209)
Schweitzer Klassifikation