Die Kommunikation aller am Verkehr mit Lebensmitteln Beteiligten ist ein Grundpfeiler des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Was insbesondere im Krisenfalls stets fraglich ist: Wer teilt wem was wann mit? Sollten Unternehmen direkt in die Offensive gehen oder riskieren sie damit ihren guten Ruf? Wann besteht die Pflicht, öffentlich zu warnen? Welche Rolle spielen Behörden im Krisenfall? Und wie ist zu bewerten, dass Ergebnisse von Betriebskontrollen über das Internet nahezu schrankenlos verbreitet werden?
Auf dem 3. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht präsentierten Vertreter von Behörden, Wissenschaft, Wirtschaft und der Presse ihre individuellen Lösungsstrategien zum Krisenmanagement in der Lebensmittelbranche. Der Tagungsband enthält die Vorträge und Ergebnisse des Symposiums.
Informationen zur Reihe:
Marburger Schriften zum Lebensmittelrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Monika Böhm, Prof. Dr. Georg Freund und Prof. Dr. Wolfgang Voit
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6174-9 (9783832961749)
Schweitzer Klassifikation