»Das letzte Wort haben die Mikroben.« Louis Pasteur
Am Anfang war der Lockdown: Menschen wurden sesshaft, Tiere gesellten sich zu ihnen. Das war praktisch. Aber tödlich. Weil sich unsere Vorfahren das Sterben nicht erklären konnten, suchten sie Antworten bei den Göttern. So entstanden religiöse Hygiene- und Nahrungsvorschriften. Man fand heraus, welchen Wert saubere Straßen, frisches Wasser, gut belüftbare Wohnungen besaßen, man entdeckte die Keime und das Penicillin.
Dirk Bockmühl, Professor für Hygiene und Mikrobiologie, nimmt uns mit auf einen faszinierenden Streifzug durch die Geschichte der Zivilisation, der Religionen, der Architektur, der Medizin und der Wissenschaften. Er erzählt eine Geschichte ohne Ende, ein wesentliches Kapitel schreiben wir alle gerade selbst.
Rezensionen / Stimmen
Bockmühl erzählt diese Geschichte mit spannenden Beispielen von der Steinzeit bis heute. Der Leser begegnet prominenten Opfern wie Tutenchamun ebenso wie Forscherlegenden von Louis Pasteur bis Robert Koch.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-28304-5 (9783423283045)
Schweitzer Klassifikation