Agiles Arbeiten gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Mitarbeitern
Agile Arbeitsmethoden und New Work können ohne die Beteiligung des Betriebsrats nicht erfolgreich umgesetzt werden. Das Buch zeigt, welche Mitbestimmungsrechte dem Betriebsrat bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden zustehen und wie diese vom Arbeitgeber umgesetzt werden können. Es liefert eine handlungsorientierte Kenntnisvermittlung mit arbeitsrechtlichem und personalstrategischem Grundlagenwissen.
Praxisbeispiele veranschaulichen, wie die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat konkret aussehen kann und wie den steigenden Erwartungen der Mitarbeiter nach stärkerer Beteiligung und individuellen Lösungen entsprochen werden kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
inklusive Arbeitshilfen online
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-648-13771-0 (9783648137710)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sandra Bierod-Bähre berät Unternehmen in agiler Mitbestimmung, moderiert Verhandlungen und trainiert Führungskräfte wie Betriebsräte in neuen Formen der Zusammenarbeit. Sie war Personalleiterin der KIND Unternehmensgruppe sowie Leiterin Human Resources / Legal Affairs der Peek & Cloppenburg KG. Darüber hinaus ist sie Präsidiumsmitglied des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen.