Trotz der Anzeigenabhängigkeit der Zeitungen stellt sich immer wieder die Frage, ob der Verleger einer Abschlusspflicht beim Anzeigenvertrag unterliegt. Angesichts der hohen Zahl der Monopol-Zeitungen ist dieses Problem von besonderer Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung befasst sich ausführlich damit, ob andere Werbemittel einen Ersatz für die Zeitungsanzeige darstellen können. Sie enthält zudem einen Katalog von Rechtfertigungsgründen, die einem Verleger trotz Monopolstellung ein Ablehnungsrecht einräumen. Darüberhinaus bietet die Untersuchung einen umfassenden Überblick über Rechtsprechung und Literatur zu diesem Thema.
Rezensionen / Stimmen
«Die vorliegende Arbeit ist sehr lesenswert und liefert dem Praktiker einige dienliche Hinweise.» (Andreas Glanzmann, Lifita)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-1106-5 (9783820411065)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die Rechtsprechung und Literatur zum Kontrahierungszwang im Anzeigenwesen - Kontrahierungszwang nach 26 Abs. 2, 35 GWB, 249 BGB und 826, 249 BGB - Die Ersetzbarkeit von Zeitungsanzeigen durch andere Werbemittel - Ablehnungsgründe für den Verleger.