Die Arbeit widmet sich der Freiheitsstrafe als eingriffsintensivster Strafe des Sanktionensystems in ihrer kürzest möglichen Form. Untersucht werden die Anwendung und Wirksamkeit kurzer Freiheitsstrafen gemäß § 47 StGB im Hinblick auf die Strafzwecke und ihre gesetzeshistorische Intention. Vor dem Hintergrund einer evidenzbasierten Kriminalprävention bildet dabei die Analyse älterer und aktueller empirisch-kriminologischer Befunde zur spezial- und generalpräventiven Effektivität kurzer Freiheitsstrafen den Schwerpunkt der Arbeit.
Reihe
Sprache
ISBN-13
978-3-643-15180-3 (9783643151803)
Schweitzer Klassifikation
Eva Beuermann war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover.