Das Geld wie wir es kennen gibt es bald nicht mehr. Der programmierbare E-Euro steht kurz vor der Einführung.
Marc Kröger beschäftigt sich intensiv mit der Geldtheorie. Bald erkennt er, die Menschen werden betrogen und Krisen vertuscht. Deshalb gründet Marc die Bitcoin-Bewegung. Gleichzeitig erhält ausgerechnet die machthungrige Hedgefonds-Managerin Katharina Heinicke den offiziellen Auftrag, den programmierbaren E-Euro einzuführen. Schnell zeigt das digitale Geld seine dunkle Seite. In Verbindung mit einem Sozialkreditsystem entsteht eine radikale Diktatur mit grausamen Konsequenzen. Denunziation und soziale Unruhen greifen um sich. Als die Gruppe um Marc gegen den digitalen Euro vorgeht, gerät sie ins Visier der Mächtigen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle, die sich für die Themen 'Ökonomie' und 'Finanzen' in Romanform interessieren und spannende Geschichten voll politischer Intrigen lieben.
Produkt-Hinweis
Klebebindung
mit Klappen
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949098-47-5 (9783949098475)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gymnasiallehrerin
Bettina Betz ist verheiratet und verschlingt seit ihrer Kindheit Bücher. Sie studierte in München für das Gymnasiallehramt. Momentan arbeitet sie als Lehrerin, Lerncoach und Lerntrainerin. 2022 entstand die Idee für ein gemeinsames Romanprojekt mit ihrem Mann. Im Debütroman Mieses Geld verbindet sich ihre Liebe zu literarischen Texten mit der Erfahrung ihres Mannes im Bankenumfeld zu einem spannenden, faktenreichen Roman.
Bettina Betz lebt mit ihrer Familie südlich von München.
Freiberuflicher Berater
Harald Betz ist verheiratet und lebt mit seiner Familie südlich von München.
Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann arbeitete er in der Vermögensberatung einer Sparkasse. Im Jahr 2001 wechselte er in den Bereich der Softwareentwicklung für Banken-IT. Inzwischen ist er als freiberuflicher Berater für Banken und deren Rechenzentren tätig.
In den gemeinsam mit seiner Frau verfassten Debütroman Mieses Geld fließen somit drei Jahrzehnte Erfahrung aus der Welt der Finanzen ein.