Betriebsratswahl 2026. Der Ratgeber für Betriebsräte und Wahlvorstände
Vorteile auf einen Blick:
- Gut zu wissen: Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren
- Praktisch für den Wahlvorstand: Die Betriebsratswahl Schritt für Schritt – von der Arbeitnehmer-Definition bis zu Anfechtungsgründen
- Ausführliche Leitsatzsammlung: Gerichtsentscheidungen zu Betriebsratswahlen
Darum geht es:
Das Durchführen einer Betriebsratswahl ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Wahlvorstand muss die komplexen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung sorgfältig umsetzen. Von der Vorbereitung bis zur Durchführung und Auswertung der Betriebsratswahl – immer gilt es, auf Rechtssicherheit zu achten und Fehler zu vermeiden. Nur so können Wahlanfechtungen vermieden werden und die neu gewählten Betriebsräte erfolgreich ihre Arbeit aufnehmen.
Die Handlungsanleitung stellt die Abläufe des normalen und vereinfachten Wahlverfahrens in allen Schritten übersichtlich und nachvollziehbar dar. Als Online-Ausgabe ist sie Bestandteil der Software "Betriebsratswahl 2026" (ISBN 979-3-7663-8580-2).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., ergänzte und aktualisierte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Betriebsräte, Wahlvorstände
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7507-0 (9783766375070)
Schweitzer Klassifikation