Das Werk macht den Leser fit im bayerischen Landesrecht für das Erste Juristische Staatsexamen. Zudem eignet es sich hervorragend zur Wiederholung des Stoffes in der Vorbereitung der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Folgende Pflichtfächer gemäß dem Stoffkatalog der JAPO werden behandelt:
- Bayerisches Verfassungsrecht
- Kommunalrecht
- Polizei- und Sicherheitsrecht
- Öffentliches Baurecht
Der Lernstoff wird in komprimierter Form für fortgeschrittene Studenten und Examenskandidaten aufbereitet. Auch die wichtigen Querverbindungen zwischen den einzelnen Rechtsgebieten sind eingehend berücksichtigt.
Die Konzeption spart wertvolle Zeit und gibt Sicherheit bei der Prüfungsvorbereitung durch:
- Vermittlung des öffentlich-rechtlichen Fachwissens für das erste Staatsexamen
- Aufbereitung in überschaubaren Lerneinheiten
- Hilfe bei typischen Aufbauproblemen in Klausuren und Hausarbeit
- Beispiele, Fälle, Graphiken und Schemata
- Querverweise innerhalb der Kapitel und zwischen den einzelnen Rechtsgebieten
- Ausgewählte Schwerpunktbildung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt in allen vier Rechtsgebieten die seit dem Erscheinen der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Vor allem im Öffentlichen Baurecht hat es erhebliche Veränderungen duch die Neubekanntmachung der Bayerischen Bauordnung im Jahre 2008 gegeben. Eingearbeitet wurde hier insbesondere die neue Regelung des Art. 68 Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz BayBO, welche der Bauaufsichtsbehörde die Möglichkeit eröffnet, den Bauantrag auch dann abzulehnen, wenn das Bauvorhaben gegen "sonstige" öffentliche-rechtliche Vorschriften verstößt (Stichwort "Besonderes Sachbescheidungsinteresse").
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5. Auflage 2011. Rechtsstand: Dezember 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende ab dem 4. Semester, Examenskandidaten, Referendare.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62026-3 (9783406620263)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Professor an der Universität Passau, Prof. Dr. Bernhard Kempen, Professor an der Universität zu Köln, und Prof. Dr. Gerrit Manssen, Professor an der Universität Regensburg
Autor*in
Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht