Die Bäuerle-Tabelle
ist seit Jahrzehnten eines der bekanntesten und zuverlässigsten Arbeitsmittel der Notariate. Für Notare und deren fachkundige Mitarbeiter ist die Neuauflage mit allen für die tägliche Bewertungsarbeit nützlichen Tabellen, Übersichten und weiteren relevanten Kostenregelungen ein unverzichtbares und mit ihrer alltagserprobten Spiralbindung auch robustes Hilfsmittel.
Besonders praxisnah
durch die Aufnahme für Notare relevanter Vorschriften des GNotKG und des Kostenverzeichnisses. Zudem wurden die für die tägliche Bewertungspraxis besonders nützlichen Kostenstichworte ergänzt und aktualisiert.
Jetzt neu:
- Änderungen des Kostenverzeichnisses durch neue Kostentatbestände und Anpassung der Gebühren
- Zusätzliche Gebührenspalte 0,1
Die Highlights der bewährten Inhalte:
- Gebührentabelle Notargebühren/ermäßigte Notargebühren
- Übersicht wichtiger Gebühren für den schnellen Zugriff
- Schnelle Information über Zusatzgebühren
Rezensionen / Stimmen
»Allerdings werden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ebenfalls vor dem Gang zum Notar nach den Kosten befragt und es gibt keinen schnelleren Weg diese in Erfahrung zu bringen als durch Nutzung dieser Tabelle, die sowohl die Standardsituationen bereithält, aber auch auf alle Besonderheiten eingeht. Diese Besonderheiten sind durch die ›Reiter‹ am Rand der Tabelle schnell zugänglich, etwa durch Tabellen zum ErbStG, zu Vermessungskosten, Preisindizes für Wohngebäude, Testamentsregistergebühren und vielen Einzelheiten mehr. Die Tabelle ist besonders praxisnah durch die Aufnahme für Notare relevanter Vorschriften des GNotKG und des Kostenverzeichnisses. Zudem wurden die für die tägliche Bewertungspraxis besonders nützlichen Kostenstichworte ergänzt und aktualisiert. Die Tabelle ist für die rasche Ermittlung von Notarkosten unverzichtbar. Sie ist praktisch alternativlos!«
RA Ralf Hansen, juralit.online Juni 2021
Stimmen zu den Vorauflagen
»Fazit: Die vom Bayerischen Notarverein herausgegebene Kostentabelle für Notare enthält ein wahres Füllhorn von Informationen für das Notarbüro und für die Gerichte. Die Neuauflage kann nur wärmstens empfohlen werden.«
RVG-Report 11/2020, 415
»Durch die (erstmalige) Aufnahme der für Notare relevanten kostenrechtlichen Vorschriften (GNotKG-Auszug) wurde die Alltagstauglichkeit nochmals erhöht. So können die relevantesten Vorschriften schnellstmöglich lokalisiert werden. Über die besonders nützlichen Kostenstichworte können schnell die einschlägigen KV-Nummern und die für die Geschäftswertberechnung maßgeblichen Normen ermittelt und dann durch die tabellarische Aufbereitung auch gleich unmittelbar angewandt werden. Schön, dass es dieses Hilfswerk für die tägliche Notariatspraxis gibt.«
Notar Walter Büttner, BWNotZ 2018, 82
»Die Bäuerle Tabelle gehört auf den Tisch eines jeden Notariatsmitarbeiters und natürlich auch auf den des Notars selbst.«
André Elsing, Renopraxis 2018, 246
»Der Praktiker erkennt bei diesem Werk mit einem Blick, ob er mit seiner Vermutung für die Berechnung einer Kostenrechnung richtig liegt oder ob er nochmals nachlesen sollte. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Bäuerle-Tabelle ein praxistaugliches Nachschlagewerk für häufig vorkommende Rechnungserstellungen in einem Notarbüro dastellt. Gerade auch Mitarbeiter werden hier sehr schnell eine Antwort finden.«
Jonas Huber, BWNotZ 2016, 179