Die Videoüberwachung ist bereits seit einigen Jahren Gegenstand zahlreicher Diskussionen in Deutschland, die insbesondere auch durch die Terroranschläge in New York und Madrid nicht an Intensität verloren haben. Die vorliegende Arbeit untersucht in den beiden ersten Teilen im Schwerpunkt die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Videoüberwachungsmaßnahmen nach deutschem und französischem Recht unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage in den beiden Rechtsordnungen. Im dritten - rechtsvergleichenden - Teil werden bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der rechtlichen Ausgestaltung der deutschen und französischen Befugnisnormen herausgearbeitet.
Thesis
Dissertationsschrift
2004
Universität Bonn
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-8665-0 (9783828886650)
Schweitzer Klassifikation