Grundvoraussetzung für eine optimale neurophysiologische Diagnostik ist eine adäquate fundierte Untersuchungstechnik. Sämtliche neurophysiologischen Untersuchungsmethoden & die Elektromyografie ausgenommen & fallen zunehmend in die Hand der Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF).
Dieses Handbuch umfasst alle relevanten Diagnoseverfahren, wie die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, die Ableitung evozierter Potentiale, sowie die formal-deskriptive Interpretation der Beschreibung des Elektroenzephalogramms und jetzt in der 4. Auflage die erweiterte Anwendung und Auswertung der sensibel evozierten Potentiale (SEP) sowie verschiedene Messmethoden, um ein Karpaltunnelsyndrom zu sichern. Einige Kapitel wurden überarbeitet und erweitert. Die Normgrenzen der wichtigsten Messparameter werden angegeben, zahlreiche Abbildungen illustrieren das Werk.
Auflage
4., erweiterte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende zur MTA für den Funktionsdienst, berufstätige MTAF, neurophysiologisch tätige Neurologen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 293 mm
Breite: 208 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-042845-4 (9783170428454)
Schweitzer Klassifikation
Anne-Katrin Baum arbeitet als Ltd. Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik in der Universitätsklinik für Neurologie an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg.